UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
PEN Deutschland
  • PEN Deutschland
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PEN Regionalgruppen
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

100 Jahre PEN Deutschland: Jubiläumsmatinee in Kamen

30. April 2024

Die Stadt Kamen lädt herzlich zur Jubiläumsmatinee am 02. Juni 2024 um 11:00 Uhr in der Stadbücherei Kamen ein, um das hundertjährige Bestehen des PEN Deutschland angemessen zu würdigen.

Gäste der Veranstaltung:

Najem Wali, Schriftsteller, Writers-in-Prison-Beauftragter und Vizepräsident des deutschen PEN
Marion Poschmann, Autorin
Petra Reski, bekannte Journalistin und Schriftstellerin
Dr. Klaus Engert, Literaturwissenschaftler sowie PEN-Vorstandsmitglied

Begrüßung:

Elke Kappen, Bürgermeisterin des Stadt Kamen
Dr. Hermann Korte, ehemaliges Vorstandsmitglied des deutschen PEN

Musikalische Umrahmung:
Rüdiger Wilke am Saxophon

Die Veranstaltung ehrt nicht nur die literarische Tradition und das Engagement von Heinrich Peuckmann, dem verstorbenen Generalsekretär des PEN und Brückenbauer der lokalen und internationalen literarischen Welt, sondern bekräftigt auch Kamens Rolle als gastfreundliche Heimat für Writers-in-Exile.

Eintritt frei! Um eine Anmeldung wird jedoch gebeten, um die Planung zu erleichtern. Sie können sich in der Stadtbücherei persönlich, telefonisch oder per E-Mail anmelden:

Stadtbücherei Kamen
Markt 1 • 59174 Kamen
Tel. 02307 148 7000
buecherei@stadt-kamen.de

Parkmöglichkeiten:
Koepeplatz oder Kirchplatz
ÖPNV: Bahnhof Kamen,
danach Buslinien bis Kamen Markt

Der Veranstaltungsflyer zum Download

Scheduled ical Google outlook Veranstaltungen
Vorheriger Beitrag
Asturien-Preis für Joan Manuel Serrat
Nächster Beitrag
Schreibunterricht im Irak: Najem Wali als Botschafter des freien Wortes

VERANSTALTUNGEN

Kunstauktion EKBOart 2025: PEN Deutschland: Writers in Exile – »Menschenwürde«

29. November 2025

Berlin

Wege in die Freiheit – Lesung und Gespräch in München

7. November 2025, 19 Uhr

München

Leben im Exil – Schreiben im Exil: Lesung und Gespräch mit Dr. Behnaz Amani und Ariel Maceo Tellez

25. November 2025, 19 Uhr

Regensburg

Schreiben & Identität im politischen Asyl – Gespräch mit Irina Scherbakowa & Najem Wali

22. Oktober 2025

Leipzig

Hermann Kesten-Preisverleihung 2025

13. November 2025, 18 Uhr

Darmstadt

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN Deutschland
PEN DEUTSCHLAND e.V.

Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt

info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2025 PEN DEUTSCHLAND e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.