Pressemitteilung, Darmstadt, 13.3.2025. Die Anthologie „365 Tage Frieden“, herausgegeben von PEN-Mitglied Rüdiger Heins und PEN-Generalsekretär Michael Landgraf, leistet einen wichtigen Beitrag zur Debatte über Frieden, Demokratie und Zusammenhalt. Die Textsammlung vereint 140 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus aller Welt, darunter zahlreiche PEN-Mitglieder.
Auslöser war die Sehnsucht nach Frieden, die Autorinnen und Autoren angesichts des 2022 ausgebrochenen Ukraine-Kriegs zusammenbrachte. Die eindrucksvollen Texte entstanden über ein Jahr hinweg auf einer Online-Plattform. Das Projekt regt daher jeden Tag aufs Neue zur Reflexion über Frieden in Zeiten globaler Spannungen an.

PEN-Generalsekretär Michael Landgraf betont als Autor des Prologs die Verantwortung der Literatur: „Schriftstellerinnen und Schriftsteller haben die Aufgabe, Menschen in sprachlos machenden Zeiten Worte zu geben, die ihnen aus der Sprachlosigkeit heraushelfen.“ Zudem verweist er auf die „leisen Kriege“, die demokratische Grundlagen und gesellschaftlichen Frieden gefährden.
Die Autorinnen und Autoren, darunter PEN-Mitglieder wie Michael Augustin, Peter Reuter, Andreas Rumler, Thomas Weiß sowie die PEN-Writers-in-Exile-Stipendiatin María Teresa Montaño zeigen in ihren Beiträgen eindrücklich Wege zum friedlichen Miteinander. Den Epilog verfasste PEN-Präsidiumsmitglied Uli Rothfuss, der auch Delegierter im internationalen Writers-for-Peace-Komittee ist. In zahlreichen musikalischen Lesungen, die bundesweit geplant sind, sollen die Texte einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden und so die Botschaft des Friedens in die Gesellschaft tragen.
Buchcover und Pressefoto der Herausgeber Heins und Landgraf (Copyright: privat) und stehen kostenfrei zur Verfügung.
Bibliographische Information: Rüdiger Heins & Michael Landgraf (Hrsg.), 365 Tage Frieden, Edition Maya, Bingen 2025, ISBN 978-3-930758-95-1, 540 Seiten, 24,00 Euro.
Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de