53 Städte – 53 Lesungen PEN-Autoren zu Gast in der Metropole Ruhr

 

Am 10. Mai schließen sich alle 53 Städte der Metropole Ruhr zur Durchführung einer gemeinsamen symbolischen Aktion zusammen.

Am Gedenktag der Bücherverbrennung werden 53 Autorinnen und Autoren des PEN-Zentrums Deutschland in den 53 Städten der Metropole Ruhr Lesungen durchführen, um an die Bücherverbrennung in der Nazizeit zu erinnern. Mit dabei sind z. B. Ursula Krechel, Tilman Röhrig, Ulrike Draesner und Guntram Vesper. Zu Gast ist auch Liane Dirks, die in der Stadtbücherei Gladbeck aus ihrem Roman „Der Koch der Königin“ lesen wird. Franziska Sperr liest in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Auszüge aus ihrem Roman „Das Revier der Amsel“. Mirko Bonné wird in Hünxe Auszüge aus seinem Roman „Wie wir verschwinden“ vortragen. In der Stadtbibliothek Castrop-Rauxel liest Manfred Flügge aus seinem Prosawerk „Zu spät für Amerika“.

Verschiedene andere Lesungen stellen den Vortrag von Gedichten in den Vordergrund. So werden am 10. Mai beispielsweise Hans Thill in Witten, Thomas Böhme in Wetter und Georg Oswald Cott in Datteln Gedichte aus ihren Lyrikbänden vortragen. Die 53 Lesungen der Schriftstellerinnen und Schriftsteller finden an ganz unterschiedlichen Veranstaltungsorten, z. B. in Stadtbibliotheken, Buchhandlungen, Schulen, Kulturzentren, Cafés, Bars, Restaurants, Schlössern oder auch in einer Zeche statt.

Die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 führt das Projekt in Kooperation mit dem PEN-Zentrum Deutschland durch.

Das PEN-Zentrum Deutschland ist eine der weltweit über 140 Schriftstellervereinigungen, die im Internationalen PEN vereint sind. Die drei Buchstaben stehen für „Poets, Essayists, Novelists“. Der PEN wurde 1921 in England als literarischer Freundeskreis gegründet und hat sich schnell weltweit als Anwalt des freien Wortes etabliert – er gilt als Stimme verfolgter und unterdrückter Schriftsteller.

10.5.2010
in allen 53 Städten der Metropole Ruhr
Tickets 0-5 Euro
Die Tickets sind jeweils vor Ort an der Abendkasse erhältlich.

Eine genaue Übersicht über alle Lesungen, Orte, Uhrzeiten und weitere Infos finden Sie im Anhang und unter www.ruhr2010.de/pen-zentrum

Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.pen-deutschland.de

Veranstaltungskalender

Jede Vision braucht Menschen, die an sie glauben. Die Kulturhauptstadt
Europas RUHR.2010 dankt ihren Hauptsponsoren:

Deutsche Bahn AG, E.ON Ruhrgas AG, HANIEL, RWE AG, Sparkassen-
Finanzgruppe

Pressekontakt:
RUHR.2010 GmbH
Marc Oliver Hänig
Telefon: +49 (0)201 888 2099
Fax: +49 (0)201 888 2043
Mobil: +49 (0)170 915 7891
E-Mail: marc.oliver.haenig [at] ruhr2010 [dot] de

PEN-Zentrum Deutschland
Kasinostraße 3
D-64293 Darmstadt
Tel.06151-23120
Fax 06151-293414
eMail: PEN-Germany [at] t-online [dot] de
www.pen-deutschland.de