Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des PEN-Präsidiums möchte ich Sie herzlich zu unserer Jahrestagung vom 5. bis 8. Mai 2011 nach Ingolstadt einladen.
ÖFFENTLICHES PROGRAMM
Donnerstag, 5. Mai 2011, 20 Uhr, Kolpinghaus, Spiegelsaal, Johannesstr. 11
„Brechen wir auf!“ (Hamid Skif)
Die Signale sind widersprüchlich: Ungeahnte Triumphe des ursprünglichen Willens zur Freiheit stehen neben dem Fortwirken despotischen Wahns, der Schimmer von Hoffnung neben den Bildern zynischer Unterdrückung.
In memoriam: Hamid Skif – Gedichte
China: Liu Xiaobo, Friedensnobelpreis 2010 und Hermann-Kesten-Preis 2010 – kein Ende der Verfolgungen
Belarus: Gäste des PEN aus Minsk – Rachefeldzug gegen die Intellektuellen
Iran: Mansoureh Shojaee, Stipendiatin des PEN 2011: Iran heute – eine Lagebeschreibung
Türkei: Pinar Selek – Epilog zum Terror der türkischen Justiz
Dolmetscher: Parwin Abkai, Elif Camyar und Katja Tewes
Sprecher: Kristine Walther und Werner Schnitzer
Musik: Viktor Wolf
Moderation: Christa Schuenke und Dirk Sager
Freitag, 6. Mai 2011, 20 Uhr, Kolpinghaus, Spiegelsaal, Johannesstr. 11
Literatur im Gespräch
Der Verleger, Kritiker und Erzähler Jochen Jung spricht mit dem Wiener Autor Richard Obermayr über dessen Roman „Das Fenster“ und mit der in Berlin lebenden Romanautorin und Lyrikerin Ulrike Draesner, die 2010 den Roman „Vorliebe“ publiziert hat. Vielleicht wird dies ein Gespräch über das Geheimnis der Zeit oder der Wahlverwandtschaften. Die Romanautorin Petra Morsbach führt uns an die umkämpften Grenzen von Fiktion und Realität, die der österreichische Autor Norbert Gstrein in seinem Roman „Die ganze Wahrheit“ und der Berliner Alban Nikolai Herbst mit seinem zeitweilig verbotenen Roman „Meere“ überschritten oder neu definiert haben.
Während der Mitgliederversammlung öffentlich zugänglich im Spiegelsaal des Kolpinghauses Ingolstadt am Samstag, 7. Mai 2011, 11.30-13 Uhr
Fremd daheim. Ein Autorengespräch über Marieluise Fleißer.
Mitwirkende: Werner Fritsch, Kerstin Specht, Sabine Kebir
Moderation: Hiltrud Häntzschel
Sonntag, 8. Mai 2011, 11 Uhr, Altstadt Theater, Kanalstr. 1a
Lyrikmatinee
Monika Rinck stellt in Lesung und Gespräch die Dichterinnen Anne Duden (Hingegend) und Marion Poschmann (Geistersehen) sowie die Dichter Steffen Popp (Kolonie Zur Sonne) und Ulf Stolterfoht (fachsprachen XXVIII-XXXVI) vor. Alle Beteiligten sind auch auf den Gebieten von Lehre, Essay, Prosa, Poetologie und Übersetzung tätig: Arbeit am Wort.
Für das PEN-Zentrum Deutschland
Claudia C. Krauße
Geschäftsführerin