Der internationale PEN ist ernsthaft um das Wohlergehen des uigurischen Schriftstellers, Akademikers und uigurischen PEN Mitglieds Ilham Tohti besorgt, der am 20. Februar 2014 wegen „Separatismus“ verurteilt wurde. Seine Frau erhielt am 25. Februar eine formelle Bekanntmachung der Verurteilung.
Nach seiner Verhaftung am 15. Januar 2014 in seinem Haus blieb Tohti in einem Gefangenenlager in Ürümqi (englisch: Urumqi) in Isolationshaft. Seinem Anwalt muss noch immer die Erlaubnis erteilt werden, Zugang zu seinem Klienten zu bekommen. Drei von Tohtis Studenten, die um dieselbe Zeit inhaftiert wurden, wurden offiziell wegen „Separatismus“ und „Verrat von Staatsgeheimnissen“ verurteilt. Nach Ansicht des PEN wird Tohti jedoch lediglich für die friedliche Ausübung seiner Meinungsfreiheit festgehalten, daher fordert der PEN Tohtis sofortige und bedingungslose Freilassung.
Unternehmen Sie etwas: Teilen Sie diesen Artikel auf Facebook, Twitter und anderen sozialen Netzwerken!
Senden Sie Protestbriefe an die chinesische Botschaft:
- Drücken Sie Ihre Besorgnis über die Razzien gegen regierungskritische Uiguren aus, speziell über die Verhaftung und darauf folgende Verurteilung des uigurischen Schriftstellers und Akademikers Ilham Tohti und rufen Sie zu dessen sofortiger und bedingungsloser Freilassung auf;
- Drängen Sie die Behörden dazu offenzulegen, wo er festgehalten wird und bitten Sie um Versicherungen bezüglich seines Wohlergehens;
- Erinnern Sie die chinesische Regierung daran, dass Artikel 35 der Verfassung der Volksrepublik China die Redefreiheit gewährleistet und dass sie als Unterzeichner des UN-Zivilpakts dazu verpflichtet sind, Aktionen, die die Ziele und Zwecke des Vertrags untergraben, zu unterlassen.
Senden Sie Briefe an:
S.E. den Botschafter der Volksrepublik China
Herrn Shi Mingde
Botschaft der Volksrepublik China
Märkisches Ufer 54
10179 Berlin
Mehr zum Fall lesen Sie in der vorangegangenen Rapid Action