14 Autoren wurden 2013 ermordet – in diesen Fällen kann man einen klaren Zusammenhang zu ihrem Beruf herstellen. Bei 19 weiteren liegt der Verdacht nahe, dass auch sie aufgrund ihrer schriftstellerischen oder journalistischen Arbeit umgebracht wurden, allerdings konnte das Motiv in diesen Fällen nicht eindeutig nachgewiesen werden.
Augenblicklich sind 325 Schriftsteller, Journalisten und Blogger inhaftiert, bei 119 untersucht der PEN zurzeit, ob die Haft trotz anderer Anklagepunkte hauptsächlich mit der friedlichen Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung zusammenhängt. Aktuell beobachtet und verzeichnet der PEN die meisten Fälle in der Türkei sowie im asiatischen und pazifischen Raum. „Es ist und bleibt eine Statistik des Grauens“, betonte PEN-Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter Sascha Feuchert bei der Vorstellung der neuen Zahlen. Und: „Wir sehen weltweit kaum Verbesserungen – wir dürfen nicht nachlassen in unseren Bemühungen, die Kollegen und ihre Schicksale in das öffentliche Bewusstsein zu holen“.
Die komplette Statistik für das Jahr 2013 sieht nach den Angaben des internationalen PEN so aus (Stand: 03.05.2014):
|
WiPC Full Year Case List stats Jan-Dec 2013 | Female Full Year Case List Jan-Dec 2013 | ||||
Total | Total | ||||
Killed | 14 | Killed | 1 | ||
Killed: motive unknown | 19 | Killed: motive unknown | 0 | ||
Killed: impunity | 27 | Killed: impunity | 6 | ||
Enforced disappearance | 2 | Enforced disappearance | 0 | ||
Enforced disappearance: impunity (ongoing) | 6 | Enforced disappearance: impunity (ongoing) | 1 | ||
Abduction | 1 | Abduction | 0 | ||
Abduction: impunity (ongoing) | 1 | Abduction: impunity (ongoing) | 0 | ||
Reported missing | 2 | Reported Missing | 0 | ||
Reported missing: impunity (ongoing) | 5 | Reported missing: impunity (ongoing) | 1 | ||
Imprisoned: main case | 122 | Imprisoned: main case | 8 | ||
Imprisoned: investigation | 64 | Imprisoned: investigation | 4 | ||
Detained: main case | 42 | Detained: main case | 6 | ||
Detained: investigation | 55 | Detained: investigation | 12 | ||
On trial | 165 | On trial | 32 | ||
Judicial concern | 7 | Judicial concern | 0 | ||
Brief detention | 46 | Brief detention | 6 | ||
Death threat | 39 | Death threat | 4 | ||
Attacked/ill treated | 83 | Attacked/ill treated | 15 | ||
Threatened | 33 | Threatened | 5 | ||
Harassed | 95 | Harassed | 15 | ||
Judicial harassment | 23 | Judicial harassment | 5 | ||
Sentenced | 16 | Sentenced | 2 | ||
Conditional release | 33 | Conditional release | 5 | ||
Total | 900 | Total | 128 | ||
Released | 43 | Released | 18 | ||
Für weitere Informationen:
www.pen-zentrum.de // ‚.((strlen(‚https://www.facebook.com/PenDeutschlandWritersInPrison‘)>40) ? substr(‚https://www.facebook.com/PenDeutschlandWritersInPrison‘,0,40).’…‘ : ‚https://www.facebook.com/PenDeutschlandWritersInPrison‘).‘‚
Für das PEN-Zentrum Deutschland
Sascha Feuchert
Vizepräsident und Writers in Prison-Beauftragter
Für Rückfragen: feuchert [at] writers-in-prison [dot] de
Das PEN-Zentrum Deutschland ist eine der weltweit über 140 Schriftstellervereinigungen, die im PEN International vereint sind. Die drei Buchstaben stehen für die Wörter Poets, Essayists, Novelists. Der PEN wurde 1921 in England als literarischer Freundeskreis gegründet. Schnell hat er sich über die Länder der Erde ausgebreitet und sich als Anwalt des freien Wortes etabliert – er gilt als Stimme verfolgter und unterdrückter Schriftsteller.
Pingback: Sibylle und Sisyphos - Eine Erinnerung an Leipzig - literaturcafe.de