Der Streit um die Mohammed-Karikaturen und die terroristischen Attacken auf das Satire-Magazin Charlie Hebdo haben auch im deutschen PEN eine Diskussion um Blasphemie und Freiheit der Kunst wieder aufleben lassen, die man längst überwunden glaubte, ist doch § 166 StGB über die Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften oder Weltanschauungsvereinigungen in den letzten Jahren kaum noch zur Anwendung gelangt. Wie weit reicht das Recht auf freie Meinungsäußerung? Brauchen wir eine staatliche Begrenzung? Das Gespräch dient der Aufklärung, wobei verschiedene Perspektiven zum Tragen kommen, philosophisch, juristisch, theologisch, soziologisch und literarhistorisch.
- Beginn:
- 22.04.2016 - 16:00 Uhr
- Ende:
- 22.04.2016
- Veranstaltungsort:
- Großer Saal der Harmonie (Spiegelsaal) im ETA Hoffmann Theater, Schillerplatz 7