Was kann Kunst? – Diskussionrunde (16.00 Uhr-17.30 Uhr) in Gebäude D, Foyer
Gäste: Cornelia Lanz (theater die baustelle), Bettina Montanzem (Zuflucht Kultur e. V.) und Reiner Bocka (Marienplatzfest)
Moderation: Prof. Dr. Raphaela Henze, MBA
Am Nachmittag diskutieren Cornelia Lanz, Betina Montanzem und Reiner Bocka über „die Rolle von Kunst und Kultur bei der Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse.“ Die zentrale Fragestellung lautet „Wie kann, soll und muss mittels Kunst und Kultur auf gesellschaftliche Prozesse reagiert werden? Was kann Kunst leisten, was soll sie leisten, muss sie überhaupt etwas leisten?“
Abendveranstaltung „Artists in Danger“ab 18.00 Uhr in Gebäude D, Foyer
Gäste: Die beiden Schriftsteller Rasha Abbas und Zaher Alchihabi aus Szrien, die ehemalige Writers in Exile-Stipendiatin Najet Adouani aus Tunesien sowie die iranische Band „Lang Tunes“
Moderation: Studierende des Studiengangs BWL und KFM
Künstler aus dem Iran, Syrien und Tunesien berichten über die Situation in ihren Heimatländern. Im Fokus stehen die schwierigen Bedingungen unter den Kunst- und Kulturschaffen in vielen Ländern geschieht.“
Das ausführliche Programm können Sie hier nachlesen.
Dies ist ein Projekt von Studierenden des Studiengangs BWL und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement im Modul „Fallstudien zu den aktuellen Aspekten des KFM“.
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung zur Förderung der Reinhold-Würth-Hochschule
- Beginn:
- 14.06.2016 - 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau, Gebäude D, Daimlerstraße 35,74653 Künzelsau