Welche Gefahren gehen von Internetgiganten aus?
Blogs, Selfpublishing, Soziale Medien: Das digitale Zeitalter macht es Autoren so leicht wie noch nie, zu publizieren. Auf der anderen Seite wird das digitale Publizieren durch einige wenige Internetgiganten dominiert.
Was bedeutet die Möglichkeit der digitalen Publikationsmöglichkeiten für die Verantwortung des Autors der Gegenwart, als Chronist seiner Zeit?
Bringen die digitalen Publikationsmöglichkeiten neben neuen Chancen auch eine neue Verantwortung?
Wie reagieren Selfpublisher auf aktuelle politische Entwicklungen, auf digitale Zensur, Hate Speech und Informationsmonopole. Können – oder müssen Autoren sogar – eine höhere Meinungsverantwortung in Romanen, Gedichte, Essays und Blogs übernehmen?
Wie gefährdet wird die Meinungsfreiheit durch die digitale Zensur von Internetgiganten? Welche Rolle spielt das digitale Zeitalter in der aktuellen Situation in der Türkei, Bangladesh und für Blogger wie Raif Badawi in Saudi-Arabien? Wo besteht die Grenze zwischen Meinungsfreiheit und zu untersagender Diffamierung? Ist Meinungsfreiheit und Meinungsverantwortung durch Internetgiganten in Gefahr?
Moderation:
Nina George (Bestsellerautorin „Das Lavendelzimmer“, PEN-Beirätin)
Podiumsgäste:
Zoë Beck (Schriftstellerin, Verlegerin, Mitglied des PEN-Zentrums)
Imre Török (Türkei-Kenner, stv. Bundesvorsitzender Verband deutscher Schriftsteller Schriftstellerinnen)
Tobias Kiwitt (Vorstandssprecher Bundesverband junger Autoren und Autorinnen)
Veranstalter: Bundesverband junger Autoren und Autorinnen (BVjA), Verband deutscher Schriftsteller (VS) und PEN-Zentrum Deutschland
- Beginn:
- 23.10.2016 - 12:00 Uhr
- Ende:
- 13:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Frankfurter Buchmesse, Selfpublishing-Bühne Halle 3.0 K 13