„Writers-in-Exile“ und „Writers-in-Prison“ heißen zwei international agierende Initiativen des PEN-Zentrums, die auf der diesjährigen PEN-Jahrestagung in Dortmund am Freitag, den 28. April, ab 19 Uhr im Mittelpunkt stehen.
Der Autor David Van Reybrouck (PEN Flandern) macht in seinem Bestseller „Gegen Wahlen“ (Wallstein-Verlag) einen weitreichenden Vorschlag, um der augenblicklichen Repräsentationskrise in den westlichen Demokratien zu begegnen: Statt (nur) zu wählen, sollte auch das urdemokratische Losverfahren wieder eingeführt werden. Mit ihm diskutieren der Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau, der Politologe Peter Widmann (Beiträger in „Fremdenfeinde und Wutbürger“, Metropol-Verlag) und der PEN-Vizepräsident Sascha Feuchert.
Teilnehmer:
- Sascha Feuchert
- David Van Reybrouck
- Ullrich Sierau
- Peter Widmann
Moderation: Gerwig Epkes (SWR)
„Zuflucht in Deutschland“ ist der Titel der neuen PEN-Anthologie (S. Fischer Verlag). Er steht auch über dem Programmpunkt Writers in Exile – die aktuellen Stipendiaten, die im Anschluss von Franziska Sperr, der Beauftragten unseres Exilprogramms, vorgestellt werden.
Begrüßung: Christina Kampmann (nordrhein-westfälische Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport)
Weitere Informationen zu den öffentlichen Veranstaltungen im Rahmen der PEN-Jahrestagung
- Beginn:
- 28.04.2017 - 19:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Theater im Depot, Depot, Immermannstr. 29, 44147 Dortmund