Weiterführende Informationen zum Podiumsgespräch können Sie der Internetpräsenz der Initiative AFRI-EUROTEXT entnehmen.
Auf dem Podium:
- Botschafterin Mag. Andrea Wicke, Leiterin der Afrika Abteilung beim BMIEA (Afrika südlich der Sahara, Afrikanische Union)
- Prof. Dr. Adams Bodomo, Professor für Afrikanische Sprachen und Literaturen und Institutsvorstand am Institut für Afrikawissenschaften der Universität Wien
- Dieudonné Enoh Meyomesse, im deutschen Exil lebender und schreibender Schriftsteller, Dichter, Historiker und politischer Aktivist aus Kamerun
Moderation: Dr. Daniel Romuald Bitouh, Leiter des Vereins AFRI-EUROTEXT
Begrüßung: Dr. Astrid Zimmermann, Generalsekretärin des Presseclub Concordia
Enoh Meyomesse, mit bürgerlichem Namen Dieudonné Enoh, ist ein Lyriker, Romanautor, Dramatiker, Historiker und politischer Aktivist. Seine gesellschaftliche Analysen und Initiativen führten zu mehrmaligen Verhaftungen, 2011 schließlich zur dauerhaften Inhaftierung im Zentralgefängnis Kondengui, das in Kameruns Hauptstadt Yaoundé liegt. Am 27. April 2015 kam der Autor mithilfe der unermüdlichen Lobbyarbeit internationaler Verbände, insbesondere des PEN-Zentrums Deutschland, aus seiner Haft frei. Enoh Meyomesse ist seit Oktober 2015 Elsbeth-Wolffheim-Stipendiat der Stadt Darmstadt unter der Betreuung des Writers-In-Exile-Programms des deutschen PEN-Zentrums.
- Beginn:
- 27.04.2017 - 18:30 Uhr
- Ende:
- 21:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien