Standnummer: Halle 4 C 212
Auch 2018 ist das PEN-Zentrum Deutschland auf dem Gemeinschaftsstand mit dem VS-Verband deutscher Schriftsteller und dem Deutschen Literaturfonds auf der Leipziger Buchmesse vertreten.
Die Terminübersicht können Sie hier herunterladen.
Donnerstag, den 15.3.2018
13.30-14 Uhr Writers-in-Prison Lesung
Mitglieder des PEN und des PEN-Freundeskreises lesen aus Texten verfolgter und inhaftierter Autoren, um so auf das Schicksal ihrer Kollegen aufmerksam zu machen.
Es lesen:
- Dirk Uwe Becker
- Klaus W. Hoffmann
- Kathrin Groß-Striffler
- Christoph Schmitz-Scholemann
- Matthias Biskupek
Moderation: Tanja Kinkel
Ort: Forum Literatur + Hörbuch: Halle 3, Stand B 501
Freitag, den 16.3.2018
13.30-14 Uhr Writers-in-Prison Lesung
Mitglieder des PEN und des PEN-Freundeskreises lesen aus Texten verfolgter und inhaftierter Autoren, um so auf das Schicksal ihrer Kollegen aufmerksam zu machen.
Es lesen:
- Uwe-Karsten Heye
- Elke Bannach
- Andreas Rumler
- Horst Eckert
- Regula Venske
Moderation: Regula Venske
Ort: Forum Literatur + Hörbuch: Halle 3, Stand B 501
15 Uhr Podiumsdiskussion „Europa und die Meinungsfreiheit“ der Interessengruppe (IG) Meinungsfreiheit des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
Mit: Kristenn Einarsson (IPA Freedom to Publish Committee), Christoph Links (Ch. Links Verlag/IG Meinungsfreiheit) und Dr. Tamás Miklós (Atlantisz-Verlag, Ungarn) Moderation: Stephan Ozsváth (RBB Inforadio)
Ort: Glashalle, obere Ebene, Stand 11
Samstag, den 17.3.2018
13-14 Uhr Podiumsdiskussion „Meinungsfreiheit als Kampfbegriff“
Mit: PEN-Präsidentin Regula Venske, Katja Böhne (Frankfurter Buchmesse), Steffen Ille (Kurt-Tucholsky-Gesellschaft) und Florian Kessler Moderation: Anja Goerz
Ort: Forum Literatur, Halle 5
#verlagegegenrechts-Veranstaltung unter Beteiligung des PEN
13.30-14 Uhr Writers-in-Prison Lesung
Mitglieder des PEN und des PEN-Freundeskreises lesen aus Texten verfolgter und inhaftierter Autoren, um so auf das Schicksal ihrer Kollegen aufmerksam zu machen.
Es lesen:
- Simone Trieder
- Carlos Collado Seidel
- Astrid Vehstedt
- Hans Thill
- Ulrike Almut Sandig
Moderation: Heinrich Peuckmann
Ort: Forum Literatur + Hörbuch: Halle 3, Stand B 501
Sonntag, den 18.3.2018
10.30-11.30 Uhr Podiumsdiskussion „Erinnern ohne Zeitzeug*innen? Herausforderungen an eine deutsche Gedenkkultur“
Mit: Journalistin Michaela Maria Müller, Sascha Feuchert (Writers-in-Prison-Beauftragter des deutschen PEN), Jutta Weduwen (Geschäftsführerin Aktion Sühnezeichen), Eva Leipprand (Bundesvorsitzende VS) und und Sebastian Pirling (Heyne)
Ort: Forum Politik & Medienbildung, Halle 2
#verlagegegenrechts-Veranstaltung unter Beteiligung des PEN
- Beginn:
- 15.03.2018
- Ende:
- 18.03.2018
- Veranstaltungsort:
- Leipziger Buchmesse, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig