Auch 2018 war das PEN-Zentrum Deutschland auf dem Gemeinschaftsstand mit dem VS-Verband deutscher Schriftsteller und dem Deutschen Literaturfonds auf der Leipziger Buchmesse vertreten.

Unter Moderation von PEN-Präsidiumsmitglied Tanja Kinkel lasen am Messedonnerstag Mitglieder des PEN und des PEN-Freundeskreises aus Texten verfolgter und inhaftierter Autoren, um so auf das Schicksal ihrer Kollegen aufmerksam zu machen.
Foto: PEN-Zentrum Deutschland

Writers-in-Prison Lesung
Schriftsteller Dirk-Uwe Becker trug Gedichte des syrischen Dichters Faraj Bayrakdar vor.
Foto: PEN-Zentrum Deutschland

Der Autor Klaus W. Hoffmann las die Kurzgeschichte „Die Vergessenen” des kubanischen Schriftstellers Angel Santiesteban.
Foto: PEN-Zentrum Deutschland

PEN-Präsidiumsmitglied Tanja Kinkel während der Writers-in-Prison Lesung am Donnerstag
Foto: PEN-Zentrum Deutschland

Der Autor Christoph Schmitz-Scholemann las das Gedicht „Die Ursurpatoren” des irakischen Schriftstellers Fadel Al-Azzawi, der seit den 1970er-Jahren in Deutschland lebt.
Foto: PEN-Zentrum Deutschland

Die PEN-Mitglieder Heinrich Peuckmann, Uwe-Karsten Heye und Regula Venske
Foto: PEN-Zentrum Deutschland

Der Schriftsteller Matthias Biskupek las den Essay „Ich werde die Welt nie wiedersehen” des inhaftierten türkischen Journalisten Ahmet Altan, den dieser in seiner Zelle in der Strafvollzugsanstalt Silivri westlich von Istanbul geschrieben hat.
Foto: PEN-Zentrum Deutschland

V. l. n. r.: PEN-Präsidiumsmitglied Tanja Kinkel, PEN-Präsidentin Regula Venske und der tibetische Mönch und Menschenrechtsaktivist Golog Jigme Gyatso
Foto: PEN-Zentrum Deutschland

Schriftsteller Horst Eckert während der Writers-in-Prison Lesung am Messefreitag
Foto: PEN-Zentrum Deutschland

PEN-Präsidentin Regula Venske trug das Gedicht „2. Juni 1989“ der chinesischen Lyrikerin Liu Xia vor, das diese ihrem verstorbenen Ehemann Liu Xiaobo gewidmet hat. Schriftsteller Uwe-Karsten Heye trug „Ein Brief von Liu Xiaobo an Liao Yiwu” vor.
Foto: PEN-Zentrum Deutschland

Elke Bannach las „Ein Kassiber aus dem Gefängnis“ des türkischen Journalisten und ehemaligen Chefredakteurs der oppositionellen Zeitung Cumhuriyet Can Dündar.
Foto: PEN-Zentrum Deutschland

PEN-Präsidiumsmitglied Heinrich Peuckmann moderierte die Writers-in-Prison Lesung am Messesamstag
Foto: PEN-Zentrum Deutschland

Schriftstellerin Simone Trieder während der Writers-in-Prison Lesung am Messesamstag
Foto: PEN-Zentrum Deutschland

Podiumsdiskussion „Meinungsfreiheit als Kampfbegriff“
V. l. n. r.: Katja Böhne (Frankfurter Buchmesse), Verleger Christoph Links, PEN-Präsidentin Regula Venske Steffen Ille (Kurt-Tucholsky-Gesellschaft) und der Kulturjournalist Florian Kessler
Foto: PEN-Zentrum Deutschland