29.04.2018 – PEN-Jahrestagung in Göttingen: „Deutsche Meckerköppe – Lichtenbergs Erbe und Satire heute“

Frank Schäfer Foto: © Moritz-Thau

Frank Schäfer
Foto: © Moritz Thau

Im Rahmen der diesjährigen PEN-Jahrestagung in Göttingen widmet sich die Matinee „Deutsche Meckerköppe – Lichtenbergs Erbe und Satire heute“ Georg Christoph Lichtenberg, dem Göttinger Ahnherrn von Aphorismus und Satire, und dessen Erbe. Frank Schäfer, Publizist von taz bis titanic, Herausgeber des „Rock-Lexikons“, aber auch Lichtenberg-Experte, gibt eine Einführung, die beiden Autorinnen Angela Krauß und Susanne Fischer stimmenein oder widersprechen. Die Moderation der Veranstaltung, die nicht nur zur Beruhigung beitragen soll, übernimmt der Schriftsteller Matthias Biskupek.

Susanne Fischer Foto: © Alexej Sorokins

Susanne Fischer
Foto: © Alexej Sorokins

Angela Krauß
Foto: Helfried Strauß

 

Denken Sie Ihre Gedanken zu Ende!“, forderte der Schriftsteller und Dramatiker Günther Weisenborn 1958 in seiner „Göttinger Kantate“. Unter diesem Motto steht auch die diesjährige Jahrestagung des deutschen PEN, die vom 26.4.-29.4. in Göttingen stattfindet.

Foto von Matthias Biskupek

Matthias Biskupek
[Foto: © Anke Jacob]

Von Selbstjustiz in Bangladesch über das Recht auf freie Meinungsäußerung und den Umgang mit der Neuen Rechten bis hin zu Lichtenbergs Erben und Satire heute: Mit zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen bietet die PEN-Jahrestagung ein vielfältiges Rahmenprogramm, das sich unter ‘.((strlen(‘http://bit.ly/2oQuJ4Y’)>40) ? substr(‘http://bit.ly/2oQuJ4Y’,0,40).’…’ : ‘http://bit.ly/2oQuJ4Y’).’‘ nachlesen lässt; der Eintritt zu den öffentlichen Veranstaltungen ist frei.

 

 

Beginn:
29.04.2018 - 11 Uhr
Ende:
12:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Altes Rathaus, Markt 9, 37073 Göttingen