
Der Stand des PEN-Zentrums auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Halle 4.1 D 92)
Foto: PEN-Zentrum Deutschland
Zum 70. Mal findet dieses Jahr die Buchmesse auf dem Messegelände Frankfurt statt. Als Teil der größten internationalen Buchmesse wird sich das PEN-Zentrum Deutschland mit einem Stand vorstellen und die Besucher über die Schriftstellervereinigung, die Programme Writers-in-Exile und Writers-in-Prison informieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 4.1 auf unserem Stand D 92.
Bitte beachten Sie auch folgende Termine:
Podiumsdiskussion „Das freie Wort unter Druck? Selbstzensur in Deutschland“
Ort: Bühne des Weltempfangs (Halle 4.1 B 81)
Zeit: Mittwoch, 10.10., 15 Uhr
Mit: Elizabeth Prommer, Alexander Skipis und Günter Wallraff
Moderation: Carlos Collado Seidel
Lesung und Gespräch „Tagebuch eines afrikanischen Illegalen“
Ort: Stand des Hessischen Literaturrats e. V. (Halle 4.1 G 71)
Zeit: Donnerstag, 11.10., 11 Uhr
Mit: Enoh Meyomesse und Franziska Sperr
Lesung und Gespräch „Der aufblasbare Engel“
Ort: Stand des Hessischen Literaturrats e. V. (Halle 4.1 G 71)
Zeit: Donnerstag, 11.10., 14 Uhr
Mit: Zaza Burchuladze und Ilija Trojanow
Podiumsdiskussion „Quo vadis Polen?“
Ort: Bühne des Weltempfangs (Halle 4.1 B 81)
Zeit: Freitag, 12.10., 12 Uhr
Mit: Pawel Machcewicz, Martin Schulze Wessel und Aleksandra Rybińska
Moderation: Thomas Urban
Podiumsdiskussion „Pressefreiheit in der Türkei“
Ort: Bühne des Weltempfangs (Halle 4.1 B 81)
Zeit: Samstag, 13.10., 13.30 Uhr
Mit: Michael Roth, Regula Venske und Deniz Yücel
Moderation: Stephan Lohr
Weitere Veranstaltungen unter Beteiligung des deutschen PEN
Podiumsdiskussion „Bilder bauen Welten: die Macht des (un)sichtbaren Narrativs“ des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS), der BücherFrauen und des Netzwerks Autorenrechte
Ort: Salon des Weltempfangs (Halle 4.1 B 81)
Zeit: Mittwoch, 10.10., 13 Uhr
Mit: Nina George, Maren Kroymann und Elizabeth Prommer
Moderation: Valeska Henze
„Readers Corner – Für das Wort und die Freiheit“
Filmvorführung „pics4peace – 85 Jahre Bücherverbrennung – FÜR DAS WORT UND DIE FREIHEIT“ und Diskussion mit jungen Erwachsenen
Ort: Bühne am Azubistro (Halle 4.1 A 86)
Zeit: Mittwoch, 10.10., 13 Uhr
Mit: Winfried Muthesius und Tanja Kinkel
Diskussion „Exil – Hoffnungen und Hindernisse” des International Cities of Refuge Networks (ICORN)
Ort: Bühne des Weltempfangs (Halle 4.1 B 81)
Zeit: Freitag, 12.10., 13.30 Uhr
Mit: Aslı Erdoğan, Pegah Ahmadi und Şehbal Şenyurt Arınlı
Moderation: Regula Venske
- Beginn:
- 10.10.2018
- Ende:
- 14.10.2018
- Veranstaltungsort:
- Messegelände Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am Main