Das deutsche PEN-Zentrum verurteilt die Polizeigewalt gegen Journalisten in Nicaragua

Pressemitteilung, Darmstadt, 17. Dezember 2018

Das deutsche PEN-Zentrum verurteilt die Polizeigewalt gegen Journalisten in Nicaragua

Das PEN-Zentrum Deutschland verurteilt den durch nicaraguanische Polizeikräfte brutal durchgeführten Einsatz gegen das Online-Informationsmedium „Confidencial“ sowie gegen die Produktionsräume der TV-Fernsehsendungen „Esta semana“ und „Esta noche“. Die Polizei verwüstete zeitgleich weitere Büros und Zentralen anderer Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Die Polizeimaßnahmen stellen einen nicht hinnehmbaren Angriff auf die Freiheit des Wortes dar.

Damit folgt der deutsche PEN einem Aufruf von PEN Nicaragua, mit dem sich der deutsche PEN eng verbunden fühlt. Die international renommierte Autorin und Präsidentin von PEN Nicaragua, Gioconda Belli, hat Mitte November 2018 den mit 10.000 Euro dotierten Hermann Kesten-Preis in Anerkennung ihres unermüdlichen Einsatzes für die Freiheit des Wortes sowie für die Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit in Nicaragua im Sinne der Charta von PEN International durch den deutschen PEN verliehen bekommen.

„Confidencial“ und die durch den TV-Journalisten Carlos Fernando Chamorro geleiteten Fernsehsendungen sind Medien, die über die sich zuspitzende politische Lage in Nicaragua unabhängig und unerschrocken berichtet haben. Seit April 2018 unterdrückt die durch Daniel Ortega und seine Ehefrau im Amt der Vizepräsidentin, Rosario Murillo, autokratisch geführte Regierung gewaltsam die Proteste, die sich gegen die Aushebelung der Mechanismen der Demokratie und die schamlose Bereicherung der politischen Führungsriege richten. Kritik wird mit rücksichtsloser Gewalt begegnet, der inzwischen weit über 500 Menschen zum Opfer gefallen sind.

Der deutsche PEN fordert die Bundesregierung auf, sich bei der nicaraguanischen Regierung für die Einhaltung der Meinungsfreiheit im Einklang mit Artikel 19 der UN-Menschenrechtscharta und ein Ende der Gewalt gegen Journalisten einzusetzen.

Für das PEN-Zentrum Deutschland

Carlos Collado Seidel
Generalsekretär

Pressekontakt:

Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Kasinostr. 3, 64293 Darmstadt
Tel.: 06151 / 23120
Mobil: 0157 / 31382637
E-Mail: presse [at] pen-deutschland [dot] de

Das PEN-Zentrum Deutschland ist eine von derzeit weltweit 150 Schriftstellervereinigungen, die im PEN International zusammengeschlossen sind. PEN steht für Poets, Essayists, Novelists. Die ursprünglich 1921 in England gegründete Vereinigung hat sich als Anwalt des freien Wortes etabliert und gilt als Stimme verfolgter und unterdrückter Schriftsteller.