İlkyaz: Neues Literatur-Portal für junge Autoren in der Türkei

Das PEN-Zentrum Deutschland begrüßt die Veröffentlichung von İlkyaz, der neuen Onlineplattform für junge Schriftsteller in der Türkei.

İlkyaz wurde mit Unterstützung des PEN International sowie des norwegischen und türkischen PEN gegründet, um Schriftsteller unter 35 Jahren zu fördern, deren Werke zu übersetzen und diese einer internationalen Leserschaft vorzustellen. Initiator ist Ege Dündar, der gemeinsam mit Irmak Ertaş und den Kollegen im Beirat des internationalen PEN, Halil Gediz und Özge Sargın, diese einzigartige Anlaufstelle für junge türkische Literatur geschaffen hat.

Wir unterstützen das Projekt mit Nachdruck und veröffentlichen an dieser Stelle Beiträge in deutscher Sprache, so dass auch Menschen hierzulande die Werke der Autoren lesen können.

Deniz Poyraz – Trost / Teselli

Eşref Yener – was ich sah als die Hirsche erschossen waren / Geyikler Vurulduktan Sonra Gördüklerimdir

Farabi Orhan – Die Schneider der makellosen Hemden / Kusursuz Gömleklerin Terzileri

Über die Autoren

Deniz Poyraz

Er wurde 1991 in Lüleburgaz geboren. Er absolvierte die Mimar Sinan Fine Arts University, Fakultät für Kunstgeschichte. Er macht seinen Master-Abschluss in der Kommunikationsfakultät der Marmara University. Ihr Buch, Emine’nin Yanında Konuşulmayacak Şeyler, wurde 2018 in die Broschüre von İletişim Yayınları aufgenommen. Darüber hinaus wurden seine Artikel über Kritik, Essays und Interviews in den Bereichen Literatur und Bildende Kunst in verschiedenen Zeitschriften, Zeitungen und Websites veröffentlicht. Der Autor lebt in Istanbul.

Eşref Yener

1992 im westtürkischen Aydın geboren, studierte Internationale Beziehungen an der Universtität Kocaeli. 2013-14 Vorsitzender der Jugendgruppe des Vereins für zeitgenössisches Leben ÇYDD Izmit. Seine Texte und Gedichte erschienen in Literaturzeitschriften und Fanzinen wie Varlık, Natama, Sözcükler, Hürriyet Gösteri, Yasakmeyve, Hayâl und Marşandiz. 2016-18 war er als Redakteur im Verlag Hayâl und bei der zugehörigen Zeitschrift tätig.

Farabi Orhan

Er wurde im Jahr 1993 in Aydın geboren. Er erhält den Namen Farabi, nach einer Weile wechselte seine Großmutter zwischen Eflatun (Platon) und Farabi. Obwohl er Germanistik und Archäologie studierte, hat er keines von beiden absolviert. Seinen Lebensunterhalt verdiente er als Taxifahrer, Interviewer, Kellner und Handelsvertreter. Seit seinem achten Lebensjahr führt er ein Tagebuch und interessiert sich seit vielen Jahren für Literatur.

 

 

Weitere Beiträge sind auf Türkisch und in englischer Übersetzung nachzulesen unter:

Anıl Can Uğuz – İncire Ağıt / Lament To Fig

Halil Gediz – Ağrı / Pain

Eren Özgür – Basit / Simple