Auch die kulturelle Sphäre (nicht nur) in Europa wird von Abschottungs- und Säuberungsbewegungen erfasst. Wo die gesellschaftliche Kluft größer wird, nehmen Befindlichkeiten, Gefühle und Angst überhand und bedrohen Kunst- und Meinungsfreiheit. Mit dem Internet verstärken sich neue Normen, alte Verletzungen und historische Aufrechnungen, so dass liberale Werte an Bedeutung, an Geltungskraft verlieren. Wohin führen Boykotte im Kunst- und Kulturbereich, wen schwächen sie, wann sind sie legitim und welche Diagnosen bieten sich an?
Mit:
- Lizzie Doron, israelische Schriftstellerin
- Jennifer Clement, Autorin und Präsidentin des PEN International
- Hanno Rauterberg, Journalist (DIE ZEIT) und Autor
- Barbara Wahlster, Journalistin
Eine Veranstaltung der Frankfurter Buchmesse in Kooperation dem PEN-Zentrum Deutschland
Die Diskussion wird auf www.buchmesse.de/weltempfang sowie auf dem YouTube-Kanal der Frankfurter Buchmesse auf Deutsch und Englisch ausgestrahlt.
Zum kompletten Live-Programm des Weltempfangs
- Beginn:
- 17.10.2020 - 17 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Onlines und auf dem Messegelände (Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am Main)