11.07.2021 - 11.07.2021 – SUMMERlife-Programm mit großer Lesungsaktion in Kamen

Yamen Hussein Foto Camilla Ackermann

Yamen Hussein
Foto: © Camilla Ackermann

Eine große Literaturveranstaltung mit prominenten Autorinnen und Autoren plant der Verein „Kamener Literaturcafé“ um den Lyriker Bernhard Büscher zusammen mit dem Kulturbüro der Stadt Kamen im städtischen Sommerkultur-Programm SUMMERlife. Drei Lesungen an einem Nachmittag sollen in den großen Kirchen am 11. Juli, zwischen 15 Uhr und 17.30 Uhr stattfinden. Mit dabei sein wird Tanja Kinkel, Schriftstellerin und Mitglied des deutschen PEN, deren Romanverfilmung „Der Puppenspieler“ erst kürzlich im Fernsehen lief. Gemeinsam mit dem verfolgten syrischen Autor Yamen Hussein wird sie in der katholischen Kirche (Heilige Familie) lesen. Yamen wurde aufgrund seiner Berichterstattungen über die Repressionen gegen die Medien in Syrien verhaftet. Er schreibt Gedichte und sagt: „Ich schreibe Gedichte über alles, nicht nur über Syrien und über Flüchtlinge. Für mich ist das der Weg, um Hoffnung zu stiften.“ 2014 floh er nach Deutschland, wo er in das “Writers in Exile”-Programm des deutschen PEN kam. Sein neuester Gedichtband „Nachruf auf die Leere“ ist 2021 erschienen. Aus dem Programm für verfolgte Autorinnen und Autoren wird auch die russische Dichterin, Librettistin und Autorin Anzhelina Polonskaya n der Lutherkirche mit dem Kamener Autor und PEN-Generalsekretär Heinrich Peuckmann lesen, der seine neuen Bücher vorstellen wird.

Anzhelina Polonskaya
© Oliver Lückmann

In der Pauluskirche wird der Schriftsteller Jürgen Jankofsky lesen. Jankofsky hat Erzählungen, Romane und Kinderbücher geschrieben, die in mehreren Sprachen übersetzt wurden, und ist ebenfalls Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Er hat mehr als 50 Bücher veröffentlicht. Er wird zusammen mit der Kamenerin Bilitis Naujoks lesen, deren Gedichte derzeit auch überregional auf sich aufmerksam machen. Zuletzt erhielt sie Einladungen zu Lesungen nach Leipzig. Ein Lyrikband von ihr wird bald als E-Book erscheinen.

Abgerundet wird das Programm von den Musikern Ina Herkenhof (Querflöte), Rüdiger Wilke (Saxophon) und Gregor Hennesbach (Gitarre).

 

 

Die Übersetzungen der „Writers in Exile“-Autoren wird Brigitte Ditz-Büscher lesen.

Wie bei allen Veranstaltungen in den kommenden Monaten wird es von den pandemischen Verhältnissen abhängig sein, wieviele Besucher eingelassen werden können und unter welchen Voraussetzungen der Einlass möglich ist. Vorsorglich weist das Kulturbüro darauf hin, dass Interessierte gültige Dokumente wie Impfausweis oder Schnelltest mitbringen sollten. Die zwecks Nachverfolgung erforderlichen Kontaktdaten können vor Ort schriftlich hinterlegt werden, es steht jedoch auch die Registrierung über die Luca-App zur Verfügung. Diese sollte im Vorfeld auf dem Handy installiert werden.

Beginn:
11.07.2021 - 15:00 Uhr
Ende:
11.07.2021 - 17:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Kamen Innenstadt