Deutscher PEN schreibt Lyrikpreis aus

Pressemitteilung, Darmstadt, 14. Juli 2021. Das PEN-Zentrum Deutschland schreibt den Kurt Sigel-Lyrikpreis 2022 aus. Er wird alle zwei Jahre an eine/n Lyriker/in für Gedichte von hoher ästhetischer Qualität verliehen und ist mit € 4.000 dotiert. Stifter des Preises ist der Frankfurter Schriftsteller Kurt Sigel, der sich als Autor von Romanen, Erzählungen, Gedichtbänden sowie von Büchern in hessischer Mundart, die er teilweise mit eigenen Zeichnungen und Cartoons illustrierte, einen Namen gemacht hat. Kurt Sigel ist seit 1974 Mitglied im deutschen PEN.

Einsendeschluss für den Kurt Sigel-Lyrikpreis 2022 ist der 15. Oktober 2021. Die Ausschreibungsbedingungen finden sich auf der Homepage des PEN unter www.bit.ly/3wEXLFM. Hierzu gehört als Voraussetzung, einen eigenen Gedichtband in einem Printverlag veröffentlicht zu haben (kein Self-Publishing, kein Kostenzuschussverlag).

Der Kurt Sigel-Lyrikpreis wurde 2016 im Rahmen der PEN-Jahrestagung in Bamberg erstmals an Daniel Falb verliehen. 2018 erhielt Dorothea Grünzweig diese Auszeichnung, 2020 ging sie an die Lyrikerin Claudia Gabler. Da diese Preisverleihung pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, werden auf der PEN-Jahrestagung in Gotha 2022 sowohl Claudia Gabler für 2020 als auch die neue Preisträgerin bzw. der neue Preisträger für 2022 geehrt.

Pressekontakt:

Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/62708 23; Mobil: 0157/31382637; Fax.: 06151/293414
E-Mail: f.hille [at] pen-deutschland [dot] de

 

Das deutsche PEN-Zentrum ist mit seinem Geschäftssitz in Darmstadt eine von weltweit über 150 Schriftstellervereinigungen, die im PEN International zusammengeschlossen sind. PEN steht für Poets, Essayists, Novelists. Die ursprünglich 1921 in England gegründete Vereinigung hat sich als Anwalt des freien Wortes etabliert und gilt als Stimme verfolgter und unterdrückter Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Der deutsche PEN begleitet mit Initiativen und Veranstaltungen das literarische Leben in der Bundesrepublik. Er bezieht Stellung, wenn er die Meinungsfreiheit, gleich wo, in Gefahr sieht. Er mischt sich ein, wenn im gesellschaftlichen Bereich gegen den Geist seiner Charta verstoßen wird.