Pressestimmen und Gespräche
“Beinhart für Meinungsfreiheit”
Jan Feddersen widmet sich in der taz der Wahl Deniz Yücels zum neuen Präsidenten des deutschen PEN:”“Freiheit versteht er im kulturellen Ausdruck nicht geschmackspolizeilich grundiert. Yücel ist im Gegenteil ‘auch für die Freiheit des dummen Wortes, auch für die Freiheit der bescheuerten Kunst’.”
Jan Feddersens Beitrag zum Nachlesen
“Es brennt an allen Ecken und Enden”
Die neue PEN-Vizepräsidentin Astrid Vehstedt in der Deutschlandfunk Kultur-Sendung “Lesart” über das PEN-Exilprogramm für verfolgte Autorinnen und Autoren und was sie an ihrer Aufgabe als Writers-in-Exile-Beauftragte des deutschen PEN reizt.
Der Audiobeitrag zum Nachhören
“Die Freiheit der Kunst gilt auch für die Bescheuerten”
Im Hessenschau-Gespräch erklärt Deniz Yücel, warum er eine besondere Verantwortung spürt, für die Freiheit des Wortes einzutreten.
Der Audiobeitrag zum Nachhören
“Für die Freiheit des Wortes: Deniz Yücel ist neuer PEN-Präsident”
Zu Susanne Lenz’ Beitrag in der Berliner Zeitung
Innerhalb der geltenden Grenzen der Meinungsfreiheit müsse vieles möglich sein, so Deniz Yücel im Deutschlandfunk. Die Freiheit des Wortes müsse auch für Ansichten gelten, die man nicht teilt, kritisiert oder sogar verabscheut – sonst gäbe es keine Meinungsfreiheit.
Zum Audiobeitrag
Weitere Meldungen, Artikel und Interviews
“Freiheit, sogar für bescheuerte Kunst”
Zu Jan Wieles Beitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
“OB Kreuch stellt Gotha auf PEN-Tagung vor”
Zum Beitrag auf “Oscar am Freitag”
“Keine Demokratie ohne Meinungsfreiheit”
Deniz Yücel im Gespräch über seine neue Rolle als Präsident des deutschen PEN in den WDR3-“Resonanzen”
Zum Audiobeitrag