Irena Brežná erhält Kesten-Preis des deutschen PEN am 18.11. in Darmstadt

Irena Brežná
Foto: Luboš Pilc

Pressemitteilung, Darmstadt, 9.11.2021. Der diesjährige Hermann Kesten-Preis geht an die Autorin Irena Brežná. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Schriftstellerin Barbara Krohn hält die Laudatio.

Neben der aktuellen Kesten-Preisträgerin werden Günter Wallraff (Hermann Kesten-Preisträger 2020) sowie die Chefredakteurin Lina Attalah mit ihrer ägyptischen Online-Zeitung „Mada Masr“ (Hermann Kesten-Förderpreis 2020) geehrt. Die Laudatio auf Günter Wallraff übernimmt der Grünen-Politiker Cem Özdemir. Der Journalist David Kampmann würdigt Lina Attalah. Durch den Abend führt der Publizist und Philosoph Michel Friedman.

 

Günter Wallraff
Foto: Privat

 

Die Verleihung der Preise findet am 18. November um 18.30 Uhr (Einlass: 18 Uhr) in den Kammerspielen des Staatstheaters Darmstadt statt.

Mit:

  • Irena Brežná, Hermann Kesten-Preisträgerin 2021
  • Barbara Krohn, Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland
  • Günter Wallraff, Hermann Kesten-Preisträger 2020
  • Cem Özdemir, Mitglied des Deutschen Bundestages, Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie stellv. Mitglied im Auswärtigen Ausschuss
  • Lina Attalah, Hermann Kesten-Förderpreisträgerin 2020
  • Ayse Asar, Staatssekretärin des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst
  • Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt
  • Karsten Wiegand, Intendant des Staatstheaters Darmstadt
  • David Kampmann, Journalist (Jordan Times)
  • Deniz Yücel, Präsident des PEN-Zentrums Deutschland

Moderation: Publizist und Philosoph Michel Friedman
Musik: Wiltrud Veit (Piano) und Michael Veit (Cello)

Lina Attalah
Foto: Roger Anis

Für die Akkreditierung genügt eine kurze E-Mail an presse [at] pen-deutschland [dot] de. Den zeitlichen Ablauf stellen wir Ihnen auf Anfrage ebenfalls gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen nebst Bildmaterial zu den Preisträgerinnen und Preisträgern 2020 www.pen-deutschland.de/de/2020/07/29/hermann-kesten-preis-an-guenter-wallraff-cem-oezdemir-haelt-laudatio-hermann-kesten-foerderpreis-an-lina-attalah-mada-masr/ sowie zu der Preisträgerin 2021 www.pen-deutschland.de/de/2021/08/17/kesten-preis-2021-an-irena-brezna-starke-stimme-der-verfolgten/.

 

Der Hermann Kesten-Preis würdigt Persönlichkeiten, die sich im Sinne der Charta des internationalen PEN in besonderer Weise für verfolgte und inhaftierte Schriftsteller und Journalistinnen einsetzen. Zu den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern gehören Günter Grass, Anna Politkowskaja, Liu Xiaobo, Can Dündar und Erdem Gül, Gioconda Belli sowie Philippe Lançon. Erstmals im Jahre 2000 stiftete das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Der Hermann Kesten-Förderpreis, welcher alle zwei Jahre verliehen wird, ist mit 3.000 Euro dotiert, die ebenfalls vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst bereitgestellt werden. Weitere Informationen: www.pen-deutschland.de/de/kesten-preis/

Bitte beachten Sie die Hygienebestimmungen des Staatstheaters Darmstadt www.staatstheater-darmstadt.de/extra/informationen-ihr-theaterbesuch/.

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/62708 23; Mobil: 0157/31382637; Fax.: 06151/293414
E-Mail: f.hille [at] pen-deutschland [dot] de