Russland: Kundgebungen in mehreren deutschen Städten gegen die drohende Zerschlagung von Memorial

TERMINHINWEIS / EINLADUNG, 8.12.21. MEMORIAL Deutschland, das PEN-Zentrum Deutschland und Amnesty International in Deutschland rufen angesichts der drohenden Auflösung von MEMORIAL in Russland zu einer Kundgebung am 13.12. vor der Botschaft der Russischen Föderation in Berlin auf.

Die drei Organisationen sind in großer Sorge um MEMORIAL. Über Anträge russischer Justizbehörden, sowohl die Internationale Gesellschaft MEMORIAL als auch das Menschenrechtszentrum MEMORIAL aufzulösen, wird derzeit vor Gerichten in Moskau verhandelt. Am Vorabend der Verhandlung über die Auflösung der Internationalen Gesellschaft MEMORIAL vor dem Obersten Gerichtshof in Moskau gibt es in mehreren deutschen Städten Solidaritätsaktionen.

Wann:
Montag, 13. Dezember 2021, 17.30 – 18.30 Uhr

Wo:
Vor der Botschaft der Russischen Föderation
Unter den Linden 63-65, 10117 Berlin

Wer:
Sabine Erdmann-Kutnevic, Mitglied des Vorstands von MEMORIAL Deutschland e.V.
Dr. Julia Duchrow, Stellvertreterin des Generalsekretärs von Amnesty International in Deutschland
Dr. Christoph Links, Präsidiumsmitglied des PEN-Zentrums Deutschland
Tim Bohse, Projektleiter beim Deutsch-Russischen Austausch e.V. (DRA)
(Stand 8.12.2021)

Protestaktionen sind u.a. auch hier geplant:

München: Montag, den 13.12.2021 um 17.30 Uhr
voraussichtlich auf dem Geschwister-Scholl-Platz

Dresden: Montag, den 13.12.2021 um 17.00 Uhr
vor der Dresdner Frauenkirche, Neumarkt

Leipzig: Montag, den 13.12.2021 um 16.30 Uhr
vor der “Runden Ecke”, Dittrichring 24

Halle/Saale: Montag, den 13.12.2021 um 17.00 Uhr
vor dem Opernhaus, Universitätsring/Joliot-Curie-Platz

Hintergrund

Seit mehr als 30 Jahren leistet die von Andrej Sacharow gegründete und international vielfach ausgezeichnete Organisation eine beispielhafte Arbeit zur Aufarbeitung der stalinistischen Vergangenheit und zum Schutz der Menschenrechte in Russland. Amnesty International und das PEN-Zentrum Deutschland teilen die Einschätzung der beiden russischen Träger des Friedensnobelpreises Michail Gorbatschow und Dmitri Muratow, nach der die langjährige Tätigkeit von MEMORIAL stets darauf abzielte, die historische Gerechtigkeit wiederherzustellen, die Erinnerung an Hunderttausende von Opfern und Unterdrückten zu bewahren und zu verhindern, dass sich deren Schicksal wiederholt.

Die Zusammenarbeit mit MEMORIAL hat seit Jahrzehnten zum wechselseitigen Verständnis der Gesellschaften Russlands und Deutschland beigetragen. Die aufrufenden Organisationen stehen an der Seite von MEMORIAL und rufen dazu auf, durch eine Teilnahme an den Kundgebungen am 13. Dezember ein sichtbares Zeichen der Solidarität zu setzen und die russischen Behörden aufzufordern, die Anträge auf Auflösung von MEMORIAL zurückzunehmen.

Bei Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestellen von MEMORIAL Deutschland, PEN-Zentrum Deutschland und Amnesty International in Deutschland.

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637; Fax.: 06151/293414
E-Mail: f.hille [at] pen-deutschland [dot] de