30.03.2023, 15:00 Uhr – Writers-in-Exile-Stipendiatin Kholoud Charaf liest beim “Frühlingserwachen“ in Groß-Bieberau

Kholoud Charaf Foto: Maximilian Gödecke

In Zusammenarbeit mit der Albert-Einstein-Schule in Groß-Bieberau liest Writers-in-Exile Stipendiatin Kholoud Charaf beim Schulfest „Frühlingserwachen“. Die deutschen Übersetzungen der Texte werden von einer Schülerin vorgetragen. Weiterlesen

27.04.2023 - 30.04.2023 – Der deutsche PEN auf der Leipziger Buchmesse 2023 – Veranstaltungen

Wie lässt sich zwischen Krieg und Frieden schreiben und wie steht es um „unsere“ Demokratie sowie die Freiheit des Wortes? Diesen und vielen weiteren Fragen stellen sich unsere Gäste, Mitglieder und Writers-in-Exile (WiE)-Stipendiatinnen und -Stipendiaten auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse Weiterlesen

21.03.2023, 19.30 Uhr – Gemeinsame Lesung zum Tag der Poesie: Kholoud Charaf, Volha Hapeyeva und Zmicier Vishniou

Anlässlich des Welttages der Poesie lesen im Maschinenhaus der Kulturbrauerei Autorinnen und Autoren, unter ihnen ehemalige und aktuelle Writers-in-Exile-Stipendiatinnen des deutschen PEN, wie etwa die syrische Dichterin Kholoud Charaf, die belarusische Lyrikerin Volha Hapeyeva sowie der belarusische Schriftsteller Zmicier Vishniou, aus ihren Texten. Weiterlesen

28.02.2023, 19:00 Uhr – HIER LEBEN. BLEIBEN – Ein Abend über Schreiben, Flucht, Heimat mit Volha Hapeyeva und Zhenia Berezhna

Als Stipendiatinnen des Writers-in-Exile-Programm des PEN erhielten Volha Hapeyeva und Zhenia Berezhna (Evgenija Spaschenko) nach ihrer Flucht die Möglichkeit, an einem neuen Ort weiterschreiben zu können. Im Rahmen des Schwerpunkts des Kulturfonds Rhein-Main “hier leben. Bleiben” diskutieren die beiden über ihre schriftstellerische und politische Gegenwart, über Unsicherheit und Zukunftschancen und stellen ihre Werke vor. Weiterlesen

26.01.2023, 19:30 Uhr – Geborene Emigranten? Das Schreiben in der Fremde – mit Kholoud Charaf

Kholoud Charaf Foto: Maximilian Gödecke

Wie ist es, erzwungenermaßen in der Fremde schreiben zu müssen? Und warum ist die Aufnahme gefährdeter Autorinnen und Autoren so wichtig?
Darüber spricht Writers-in-Exile-Stipendiatin Kholoud Charaf aus Syrien mit am Donnerstag, 26. Januar 2023, im Literarischen Colloquium Berlin Weiterlesen

Stipendiat*innen im Exil: Das Writers-in-Exile-Programm des PEN Deutschland auf Erfolgsspur

Pressemitteilung, Darmstadt, den 20. Dezember 2022. „Trotz des turbulenten Jahres 2022 beim PEN Deutschland konnten wir in unserem wichtigen Programm Writers-in-Exile große Erfolge verbuchen“, resümiert Astrid Vehstedt, Vizepräsidentin des PEN und Beauftragte für dieses Programm.

Sie ist froh, dass mit … Weiterlesen