„Dieses Verfahren war eine reine Farce“
PEN-Präsident Deniz Yücel im Deutschlandfunk Kultur-Interview über das Urteil gegen den türkischen Intellektuellen Osman Kavala im Gezi-Prozess Weiterlesen
PEN-Präsident Deniz Yücel im Deutschlandfunk Kultur-Interview über das Urteil gegen den türkischen Intellektuellen Osman Kavala im Gezi-Prozess Weiterlesen
Das deutsche PEN-Zentrum ist nicht überrascht, aber doch entsetzt über die lebenslange Haftstrafe für den Kulturförderer und Intellektuellen Osman Kavala. Ebenso entsetzt ist das deutsche PEN-Zentrum über 18 Jahre Haft, zu der sieben weitere Angeklagten des Gezi-Prozesses, Vertreterinnen und Vertreter der türkischen Zivilgesellschaft, verurteilt wurden. Weiterlesen
Poetry Performance der Lyrikerin Julia Cimafiejeva sowie Podiumsdiskussion und Lesung zur derzeitigen Situation in Belarus sowie Podiumsdiskussion und Lesung zur derzeitigen Situation in Belarus mit dem Schriftsteller und Übersetzer Alhierd Bacharevič, der Publizistin Alina Lisitzkaya und der Literaturwissenschaftlerin Nina Weller Weiterlesen
Pressemitteilung, Darmstadt, 20. April 2022. Das deutsche PEN-Zentrum missbilligt die Entscheidung eines Londoner Gerichts, Julian Assanges Auslieferung an die USA zu ermöglichen, und fordert die sofortige und bedingungslose Freilassung seines Ehrenmitglieds. Weiterlesen
„Nein zu Putins Krieg“ heißt das große Ukraine-Podium, das der deutsche PEN am kommenden Samstag auf der buchmesse_popup (18.3.-20.3.) organisiert. An der Abendveranstaltung werden zahlreiche namhafte Autorinnen und Autoren teilnehmen. Weiterlesen
Das deutsche PEN-Zentrum fordert die Freilassung von Julian Assange und Marina Ovsyannikova. Über Kriegsverbrechen und einen verbrecherischen Krieg zu berichten, kann kein Verbrechen sein. Weiterlesen
Mit Nina George, Christoph Links, Ralf Nestmeyer und Deniz Yücel Weiterlesen
Auch ein Ukraine-Podium findet statt, das gemeinsam mit dem PEN entwickelt wurde. Unter dem Titel „Nein zu Putins Krieg“ sprechen die Autor*innen die Autor*innen Marjana Gaponenko, Michail Schischkin, Volha Hapeyeva und Karl Schlögel mit Cornelia Zetzsche. Weiterlesen
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit/ Thomas-Dehler-Stiftung blickt in Kooperation mit dem PEN auf die prekäre Situation von Autorinnen und Autoren und diskutiert über die Meinungsfreiheit in den jeweiligen Ländern. Weiterlesen
The German PEN Center is happy to welcome the persecuted Ugandan author Kakwenza Rukirabashaija to Germany. This Wednesday, Rukirabashaija arrived safely here, he is under the care of friends and PEN. Weiterlesen