Folgende Bücher sind im Buchhandel erhältlich:
Fremde Heimat. Texte aus dem Exil
Christa Schuenke / Brigitte Struzyk (Hrsg.)
FREMDE HEIMAT: Texte aus dem Exil
Das Writers-in-Exile-Programm des PEN:
Texte von Alhierd BACHAREVIČ, Pinar SELEK, Najet ADOUANI, Mansoureh SHOJAEE, Khalil ROSTAMKHANI, Sanath BALASOORIYA u.a. Weiterlesen
PEN-Autorenlexikon 2012/2013
Das Autorenlexikon des PEN ist unverzichtbar für alle Buchhändler, Verleger, Journalisten, Wissenschaftler und Bibliotheken. Es enthält nahezu 700 Namen und Adressen deutscher Autoren mit Bio- und Bibliografie, daneben einige hundert internationale PEN-Adressen, Reports über alle PEN-Kongresse der Nachkriegszeit in Ost und West und eine Geschichte des PEN Weiterlesen
Ein Regen aus Kieseln wird fallen
Sigfrid Gauch / Claudia C. Krauße (Hrsg.) Ein Regen aus Kieseln wird fallen: Texte aus dem Exil Das Writers-in-Exile-Programm des PEN Texte von Swetlana Alexijewitsch, Bashana Abeywardane, Mainat Kourbanova, Faraj Sarkohi , Hamid Skif, Amir Valle u.a. Brandes & … Weiterlesen
Die folgenden Bücher können Sie bei uns gegen eine Spende per E-Mail unter info [at] pen-deutschland [dot] de, telefonisch 06151-23120 oder per Fax 06151-293414 bestellen.
Spendenkonto:
- Volksbank Darmstadt
- Kontoinhaber: PEN-Zentrum Deutschland
- IBAN: DE22 5089 0000 0058 9207 11
- BIC: GENODEF1VBD
Mit PayPal Spenden
Für die Freiheit des Wortes 3
„Anna Politkovskaja schreibt nicht nur das Unglück der Tschetschenen. Sie wehrt sich auch gegen das russische Unglück – die Entgleisung der jungen russischen Demokratie. Annas mutige Stimme lässt uns das andere Russland hören.“ Damit schließt die Laudatio des ZDF-Korrespondenten Dirk … Weiterlesen
Für die Freiheit des Wortes 4
„Neonazis bekämpft man nicht durch Exorzismus, sondern im öffentlichen Raum“. So beginnt die Laudatio von Dr. Heribert Prantl (Süddeutsche Zeitung) auf den Preisträger der Hermann Kesten-Medaille 2004, der Bürgerinitiative „Bunt statt Braun“ aus dem mecklenburg-vorpommerschen Anklam.
In nicht wenigen Gemeinden … Weiterlesen