José F. A. Oliver – Präsident


José F.A. Oliver, andalusischer Herkunft, wurde 1961 in Hausach (Schwarzwald/Deutschland) geboren, wo der Lyriker, Essayist und Übersetzer arbeitet und lebt. Ausgezeichnet u.a. mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis (1997), dem Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg (2007), dem Tarabya-Stipendium des Goethe-Instituts in Istanbul (2013), dem Basler Lyrikpreis (2015), der Liliencron-Dozentur an der Universität Kiel (2019) und dem Heinrich-Böll-Preis 2021. Es folgten 2022 die Ehrenbürgerwürde seiner Heimatstadt Hausach und das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Weitere Poetik-Dozenturen am M.I.T. (Cambridge / USA), an der TU Dresden und an der LMU München und an der Universität Bayreuth.
Am Literaturhaus Stuttgart hat er das dortige Literaturpädagogische Zentrum LPZ und die Schreibwerkstatt-Programme für Kinder und Jugendliche und Lehrer*innen mitentwickelt. In Heilbronn das Konzept „Wortstatt Heilbronn“ mitentworfen. Auch das Grundkonzept für das Weltenschreiber-Projekts der Robert Bosch Stiftung.

Publikationen (Auswahl Deutschland): Fahrtenschreiber. Gedichte. Suhrkamp. Frankfurt a.M. 2010; sorpresa, unverhofft – Lorca, 13 Einschreibungen. hochroth. Berlin 2015; 21 Gedichte aus Istanbul, 4 Briefe und 10 Fotow:orte. Matthes & Seitz, Berlin 2016 und wundgewähr. Gedichte. ebda. 2018 und (gemeinsam mit Mikael Vogel) Zum Bleiben, wie zum Wandern – Hölderlin, theurer Freund. 20 Gedichte und ein verzweifeltes Lied. SCHILER&MÜCKE Verlag. Tübingen/Berlin 2020.

In den USA:
sandscript. Selected Poetry 1987 – 2018. White Pine Press. Buffalo, New York 2018.

Oliver übersetzt aus dem Spanischen ins Deutsche, aus dem Deutschen ins Spanische und aus dem Englischen. U. a. Federico García Lorca, Mario Martín Gijón, Erika Martínez, Carmen Camacho, Joachim Sartorius, Raphael Urweider, Anja Utler, Albert Ostermeier, Ilija Trojanow.

José Oliver ist Kurator des von ihm und Gisela Scherer initiierten Literaturfestivals Hausacher LeseLenz (www.leselenz.eu)

www.oliverjose.com