Flucht aus dem Iran
Drei Autoren flohen aus dem Iran, strandeten in der Türkei und suchten Hilfe bei PEN Deutschland. In Briefen und einem Gedicht an das deutsche PEN-Zentrum erzählen Soroosh Mozaffar Moghaddam, Hamed Aboumoaref und Milad Zanganeh ihre Geschichten, beschreiben ihr Leben in der Illegalität und ihre Not. Weiterlesen
Protest gegen neues Anti-LGBTIQA+-Gesetz in Uganda
PEN Deutschland und Writers-in-Exile verurteilen ein neues Gesetz, das homosexuelle Handlungen unter Todesstrafe oder lebenslange Freiheitsstrafe in Uganda stellt. Weiterlesen
115 Übergriffe auf Autorinnen und Autoren
Das deutsche PEN-Zentrum hat die Case List des PEN International, seiner internationalen Dachorganisation, für das letzte Jahr veröffentlicht. Die Statistik dokumentiert 115 Fälle von Autorinnen und Autoren, die weltweit Schikanen, Verhaftungen, Gewalt und sogar dem Tod ausgesetzt sind Weiterlesen
Belarus: Acht Jahre Haft für Regimekritiker
Das Urteil fiel im Februar hinter verschlossenen Türen. Acht Jahre muss der Journalist Andrzej Poczobut in einem Straflager verbüßen. PEN Belarus, PEN Deutschland und PEN International sprechen von einem politischen Urteil und fordern seine sofortige und bedingungslose Freilassung sowie die Aufhebung seines Urteils. Weiterlesen
Zehn Jahre Haft für Friedensnobelpreisträger Ales Bialiatski in Belarus
Ein Gericht in Minsk hat den Schriftsteller und Friedensnobelpreisträger Ales Bialiatski zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. Die erfundenen Anschuldigungen lauten: Schmuggel und Finanzierung von Aktionen zur Störung und groben Verletzung der öffentlichen Ordnung . Weiterlesen