Menschenrechtsorganisationen, unter ihnen das PEN-Zentrum Deutschland, Reporter ohne Grenzen und Amnesty International, haben am 29.11.21 auf das Schicksal der chinesischen Bürgerjournalistin Zhang Zhan aufmerksam gemacht. Unter dem Hashtag #ZhangZhan schlossen sich auf Twitter zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, Journalisten, Autorinnen und Institutionen dem Appell an die Politik an, sich für die Freilassung Zhangs einzusetzen.
Für ihre #Corona-Berichterstattung aus Wuhan wurde die Bürgerjournalistin #ZhangZhan zu 4 Jahren Haft verurteilt. Sie trat in einen Hungerstreik und befindet sich in Lebensgefahr. Bitte setzen Sie sich für ihre Freilassung ein! @HeikoMaas, @ABaerbock, @OlafScholz, @W_Schmidt_ 1/2 pic.twitter.com/wmOpHsk0vc
— PEN Deutschland (@PEN_Deutschland) November 29, 2021
Pressestimmen
Die chinesische Bloggerin Zhang Zhan hatte kritisch über den Ausbruch der #Corona-Pandemie in Wuhan berichtet. Vor einem Jahr wurde sie dafür verurteilt, aus Protest ist sie in den Hungerstreik getreten. pic.twitter.com/yZrxvHRK29
— ZDFheute (@ZDFheute) December 3, 2021
- SPIEGEL | „Twitter-Aktion unterstützt inhaftierte Bloggerin Zhang Zhan“
- WELT | „Hilferuf für inhaftierte Bloggerin Zhang Zhan“
- Bild | „Schriftsteller fordern Freiheit für Corona-Whistleblowerin“
- ZEIT Online | „Journalisten fordern Freilassung von chinesischer Bloggerin“
- Süddeutsche Zeitung | „Eine Aufrichtige: Warum sich das Internet am Montag mit der inhaftierten chinesischen Corona-Bloggerin Zhang Zhan solidarisiert“
- Handelsblatt | „Mutiger Journalistin droht in chinesischer Haft der Hungertod“
- Der Standard | „Petition für Freilassung von chinesischer ‚Corona-Bloggerin‘ Zhang Zhan“
- Redaktionsnetzwerk Deutschland | „Twitter-Aktion zeigt Solidarität für inhaftierte Bloggerin Zhang Zhan“
- Tagesspiegel | „Druck auf Scholz, Baerbock und Co. ‚Twitterstorm‘ für Freilassung der chinesischen Bloggerin Zhang Zhan“
- Berliner Zeitung | „EU fordert: „China muss Wuhan-Bloggerin Zhang freilassen“
- Rheinische Post | „Journalisten und Amnesty zeigen Solidarität für Bloggerin Zhang Zhan“
- MDR, Das Altpapier | „Sie hätte die Welt retten können“
- BR24 Kultur | „Bloggerin in Lebensgefahr: ‚Twitter-Demo‘ für Zhang Zhan“
- SWR2 | „Solidarität mit chinesischer Bloggerin Zhang Zhan“
Aufgrund ihrer Berichterstattung zur Coronalage wurden Zhang Zhan zu vier Jahren Haft verurteilt. Sie schwebt nach einem eingeschränkten Hungerstreik in Lebensgefahr. Ihre Familie rechnet nicht damit, dass sie den Winter überlebt, sollte sie nicht aus medizinischen Gründen freigelassen werden. Am 15. November reichten ihre Angehörigen ein entsprechendes Gesuch ein, die Antwort des Frauengefängnisses von Shanghai steht jedoch noch aus. Ebenfalls erfolglos blieben bislang die von ihren Rechtsbeiständen und Angehörigen eingereichten Besuchsanträge.