Ägypten: Dichter zu drei Jahren Gefängnis verurteilt

© PEN International

3. August 2018 – RAN 05/2018

Der Lyriker Galal El-Behairy wurde am 31.7.2018 vom ägyptischen Militärgericht in Kairo zu 3 Jahren Gefängnis und 10.000 ägyptischen Pfund Geldstrafe verurteilt. Ihm wurde vorgeworfen, mit seinen Schriften das Militär beleidigt und falsche Nachrichten verbreitet zu haben.

Die Verurteilung von Galal El-Behairy ist ein Akt der Willkür, der sprachlos macht und nicht nur dem deutschen PEN, sondern der gesamten Welt die Zustände in Ägypten vor Augen führt. Die Macht und die Freiheit des Wortes sind eine der Grundfesten jeder freien Gesellschaft nicht nur in Europa, sondern weltweit. Letztlich wird sich das Recht auf freie Meinungsäußerung auch von der gegenwärtigen ägyptischen Regierung nicht dauerhaft unterdrücken lassen.

Bitte treten Sie mit Nachdruck dafür ein, dass Galal El-Behairy so schnell wie möglich seine Freiheit wiedererlangt! Schreiben Sie an den ägyptischen Botschafter in Berlin (Embassy [at] egyptian-embassy [dot] de). protestieren Sie gegen die Verurteilung von Galal El-Behairy und unterschreiben Sie eine Petition auf change.org.

Weitere Adressen für Proteste:

President Abdel Fattah al-Sisi
p.spokesman [at] op.gov [dot] eg
Moh_moussa [at] op.gov [dot] eg
Salutation: Your Excellency
Twitter: @AlsisiOfficial

Minister of Justice Mohamed Hossam Abdel Rahim
mjustice [at] moj.gov [dot] eg
Salutation: Dear Minister

Weiterführende Hintergrundinformationen zu Galal El-Behairy können Sie der Internetseite des internationalen PEN entnehmen.

Ägypten: Inhaftierter Lyriker Galal El-Behairy schreibt aus dem Gefängnis

PEN-Zentren weltweit haben das neue Gedicht “A letter from Tora Prison“ des inhaftierten Dichters Galal El-Behairy veröffentlicht, welches er im Gefängnis geschrieben hat, und fordern seine sofortige und bedingungslose Freilassung.

El-Behairy wird vor dem ägyptischen Militärgericht in Verbindung mit seinem neuesten Gedichtband “The Finest Women on Earth” angeklagt. Außerdem wird er beschuldigt, den Text für Ramy Essams Lied “Balaha” geschrieben zu haben. Nach der Veröffentlichung des Liedes wurde El-Behairy verhaftet, geschlagen und gefoltert. Ausgerechnet am Tag vor der Urteilsverkündung, die am 27. Juni 2018 erwartet wird, findet der „International Day in Support of Victims of Torture“ statt, der an Opfer der Folter und an die UN-Antifolterkonvention erinnert.

Galal El-Behairys Gedicht können Sie in englischer Übersetzung nachlesen unter bit.ly/2JyqyY7.

(Quelle: PEN International)

Weitere Informationen zu Galal El-Behairy können Sie auf der Internetseite des internationalen PEN nachlesen.

Unternehmen Sie etwas! Sie können sich auf vielfältige Weise für den Lyriker einsetzen. Über bit.ly/2rsWIt3 können Sie die Petition für El-Behairys Freilassung zeichnen. Teilen Sie auch den Artikel und El-Behairys Gedicht auf facebook, Twitter und anderen sozialen Netzwerken.

Hintergrund (bereitgestellt vom englischen PEN)

Poet Galal El-Behairy was arrested in Egypt on 3 March 2018. He was held incommunicado for a week before appearing before the High State Security on 10 March, showing signs of severe torture. The High State Security Prosecution subsequently ordered for him to undergo a forensic medical examination: the findings of the examination have not been made public, nor shared with his lawyer

More than three months later, El-Behairy remains in detention and facing charges in both the Military Court and the High State Security Court. The charges are believed to relate to his latest book of poetry ‘The Finest Women on Earth’, published earlier this year. El-Behairy is also under investigation in relation to lyrics he wrote for artist Ramy Essam’s song ‘Balaha’, which criticises Egyptian government policies. Following the release of the song and music video on 26 February and prior to El-Behairy’s arrest, both he and Essam became victims of a smear campaign led by pro-government media.

On 6 May, El-Behairy attended a trial in the Military Court where he was informed that the verdict in relation to his book of poetry would be handed down three days later, on 9 May. The verdict was later postponed until 16 May, and is now expected on 27 June, El-Behairy’s birthday.

PEN believes that El-Behairy is being held in violation of his right to freedom of expression and urges the Egyptian authorities to release him and the many other writers and activists unlawfully detained in Egypt immediately and unconditionally.

To draw further international attention to his case ahead of the expected verdict, PEN centres – Danish PEN, English PEN, Finnish PEN, French PEN, German PEN, Norwegian PEN, PEN America, Swedish PEN – and our colleagues at Arablit and Artists at Risk are coming together to publish a new poem that El-Behairy has written while in detention, and to continue calls for his release.