In Halle 5 / Stand A 504 können Sie sich über die Arbeit des PEN Deutschland mit seinen Programmen Writers-in-Exile, Writers-at-Risk sowie über literarische Initiativen informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Termine
„Reden wir. Über Demokratie“ – Diskussion
Do 27.4., 10.30 – 11.15 Uhr
Ort: Messe – Forum Offene Gesellschaft (Halle: 4, Stand: E101)
Mit: Claudia Roth, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Jan Philipp Reemtsma, Literatur- und Sozialwissenschaftler und Publizist, sowie Şehbal Şenyurt Arınlı, Filmemacherin, Autorin und ehemalige Writers-in-Exile-Stipendiatin, und einem afghanischen Journalisten und Writers-in-Exile-Stipendiaten
Moderation: Astrid Vehstedt, PEN-Vizepräsidentin und Writers-in-Exile-Beauftragte
Die Freiheit des Wortes ist ohne eine demokratische Gesellschaft kaum vorstellbar. Wie erleben Exil-SchriftstellerInnen, die in ihren Herkunftsländern verfolgt werden, weil sie die Freiheit des Wortes reklamieren, unsere Demokratie? Und wie steht es um unsere Demokratie und die Freiheit des Wortes?
„Schreiben zwischen Krieg und Frieden. Writers in Prison / Writers at Risk erzählen“ – Lesung, Gespräch, Musik
Fr 28.4., 18.30 – 20 Uhr
Ort: Altes Rathaus, Festsaal
Mit: Tanja Maljartschuk, Dževad Karahasan, Bachtyar Ali, Fiston Mwanza Mujila
Sprecher: Frank Arnold
Musik: Christoph Schenker (Cello)
Moderation: Cornelia Zetzsche (PEN-Vizepräsidentin – Writers-in-Prison/ Writers-at-Risk)
In der Ukraine ist keine Zeit für Romane. Literarische Texte müssen warten, sagt Tanja Maljartschuk. Jeder neue Roman von Bachtyar Ali ist eine Geschichte des Krieges in seiner Heimat Kurdistan. Dzevad Karahasan wurde mit seinem Kriegsbericht aus Sarajevo bekannt und beschreibt in seinem neuen Roman Menschen im Krieg. Fiston Mwanza Mujilas Romane und sein Gedichtband spielen im vom Bürgerkrieg versehrten, postkolonialen Kongo. Vier Biografien und Schreibweisen zwischen Krieg und Frieden mit Blick auf aktuelle Brennpunkte
” … die Liebe nicht vergessen” – Lyrik-Lesungen
Sa 29.4. 19 – 21 Uhr
Ort: Gohliser Schlösschen (Menckestraße 23, 04155 Leipzig)
Mit:Ulrich Beck, Ralph Grüneberger, Dincer Gücyeter, Adel Karasholi, Angela Krauß, Dagmar Leupold
Musik: Die Lyrischen Saiten
Moderation: Ralph Grüneberger
Sechs Lyrikerinnen und Lyriker aus Deutschlands Norden, Süden, Osten und Westen widmen sich der Liebe, der Liebe zur Sprache und zum Leben, zu alldem, das in seiner Existenz jeden Tag stärker bedroht ist.
Weitere Informationen zum Programm sowie zu den Auftretenden
Gemeinschaftsveranstaltung: PEN-Zentrum Deutschland + Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik
REIHEN
Dialoge der Regionen, täglich, 13.30 – 14 Uhr
Ort: Messe Forum Offene Gesellschaft (Halle: 4, Stand: E101)
Moderation: Cornelia Zetzsche, Vizepräsidentin PEN Deutschland und Writers-at-Risk-Beauftragte
- Do 27.4.: Das freie Wort
Friedenspreisträger Liao Yiwu & Ma Thida (PEN International – Beauftragte Writers in Prison/ Writers at Risk) - Fr 28.4.: Brennpunkt Nahost
Pegah Edalatian (stellvertr. Bundesvorsitzende der Grünen) & Schriftsteller Najem Wali (PEN-Präsidium) - Sa 29.4.: Wie aus Nachbarn Feinde werden
Die Schriftsteller Dževad Karahasan (Bosnien) & Hugo Hamilton (Irland) - So 30.4.: Mitten in Europa – Die Ukraine
Die Schriftsteller:innen Svetlana Lavochkina (Ukraine) & Ilija Trojanow (Deutschland)
Writers in Exile auf der Klimabuchmesse – Diskussion
Fr 28.4., 10 – 12 Uhr
Ort: Werk 2, Kochstraße 132, 04277 Leipzig
Mit Arshak Makichyan, russischer Klimaaktivist, Şehbal Şenyurt Arınlı, Filmemacherin, Autorin und ehemalige Writers-in-Exile-Stipendiatin, Stella Nyanzi, ugandische Dichterin, Wissenschaftlerin, Aktivistin sowie Writers-in-Exile-Stipendiatin des deutschen PEN, Anise Jafarimehr, Schriftstellerin, Sprachlehrerin, Kulturaktivistin und Writers-in-Exile-Stipendiatin des deutschen PEN, und einem afghanischen Journalisten
Moderation: Astrid Vehstedt
Veranstaltungen am PEN-Stand (Halle 5 Stand A 504)
Porträts, Geschichten, Gedichte mit Autor:innen, denen Sie schon immer einmal begegnen wollten. Die ganze Palette der vielseitigen Schriftstellervereinigung mit einem internationalen Netzwerk.
- Do 27.4., 10.45/ 11-11.45 Uhr PEN-Mitglieder stellen sich vor
Gesprächsführung: PEN-Generalsekretär Michael Landgraf - Fr 28.4., 11.45/ 12-12.45 Uhr PEN-Mitglieder stellen sich vor
Gesprächsführung: PEN-Schatzmeister Ralph Grüneberger
Writers in Exile stellen sich vor, tägl. 13.45/ 15 – 14.45 Uhr
“Women.Life.Freedom: Exil-Autor*innen lesen und diskutieren über Demokratie und Freiheit”
- Do 27.4. Irak/ Eritrea/Uganda
Lesung und Gespräch mit Mubeen Kishany (Irak)
Diskussion mit Yirgalem Fisseha Mebrathu (Eritrea) und Stella Nyanzi (Uganda)
Moderation: Astrid Vehstedt - Fr 28.4. Iran/Afghanistan/ Türkei
Diskussion mit Anisa Jafarimehr und afghanischem Journalisten
Moderation: PEN-Präsidiumsmitglied Najem Wali
Lesung von Şehbal Şenyurt Arınlı (Türkei)
Deutsche Übersetzung von PEN-Präsidiumsmitglied Uli Rothfuss - Sa 29.4.: Türkei/ Simbabwe
Lesung in türkischer Sprache von Barbaros Altuğ
Deutsche Übersetzung von José F.A. Oliver, Präsident des PEN Deutschland
Diskussion/Vortrag (engl.): Collen Kajokoto (Simbabwe) und Stella Gaitano (Süd-Sudan)
Moderation: Astrid Vehstedt - So 30.4. Syrien/ Belarus
Performance und Gedichte (arabisch): Kholoud Charaf (Syrien)
Deutsche Übersetzung von Najem Wali
Lesung/Gedichte und Gespräch (russ./engl.): Zmicier Vishniou (Belarus)
Deutsche Übersetzung von Astrid Vehstedt
Writers in Prison/ Writers at Risk – Lesungen, tägl. 14.45/ 15 – 15.45 Uhr
PEN-Mitglieder lesen Texte verfolgter Autor:innen
Ort: Halle 5 Stand A 504
Geschichten und Gedichte von Salman Rushdie, Selahattin Demirtaş, Tsitsi Dangarembga, Atefeh Chamarhalian u.a.
Moderation: Cornelia Zetzsche
- Do 27.4.: José F.A. Oliver, Michael Köhlmeier, Angela Krauß
- Fr 28.4.: Ulrike Draesner, Najem Wali u.a.
- Sa 29.4.: Dagmar Leupold, Daniela Dahn u.a.
- So 30.4.: Ilija Trojanow, Carl-Christian Elze, Katharina Bendixen u.a.