Bui Thanh Hieu


Foto: Simone Ahrend, sah-photo

Bui Thanh Hieu, geboren 1972 in Hanoi/Vietnam, ist einer der bekanntesten Blogger seines Landes. Unter dem Namen „Nguoi Buon Gio“ (Der Windhändler) schreibt er seit 2005 über die politische Entwicklung und gesellschaftliche Themen. 2006 wurde ihm aufgrund seiner Aktivitäten die Lizenz für sein Internetcafé in Hanoi entzogen. Seitdem ist er immer wieder Verhaftungen und Repressalien ausgesetzt. Obwohl die Regierung versucht, den Zugriff zu seinem Blog mit einer Firewall zu verhindern, wird das Blog von vielen Nutzern gelesen (bis zu 54.000 Personen besuchen die Seite täglich). In seinen Blogs dokumentiert er Menschenrechtsverletzungen anhand von Filmen, Fotos und kleinen Texten. 2011 organisierte er Protestaktionen vor Haftzentren zur Freilassung von Demonstranten, er betreute die Familien von politisch Verfolgten und vermittelte Rechtsanwälte in politischen Prozessen. Wegen seiner Aktivitäten wurde er mehrfach verhaftet und festgehalten, zuletzt im Januar 2013. Seine Notizen liegen in Auszügen auch in deutscher Sprache vor. In diesen schildert er auf teilweise überraschend humorvolle Weise den Alltag in der Untersuchungshaft. Auch seine Kurzgeschichten sind von Witz, Satire und Ironie getragen. Im Januar 2013 berichtete Bui Thanh Hieu in Vietnam über den Prozess gegen 14 Dissidenten und wurde daraufhin wieder einige Tage in Haft genommen. Auf Einladung der Stadt Weimar konnte er schließlich das Land verlassen. Dort arbeitete er an dem Roman Die wundersame Reise von Hanoi nach Weimar. Von Oktober 2013 bis März 2017 war er Stipendiat des Writers-in-Exile-Programms des deutschen PEN-Zentrums. Seit Bui Thanh Hieu in Deutschland lebt, hat er drei Romane geschrieben. Speaking in Silence wurde 2015 von der niederländischen EvaTasFoundation veröffentlicht, 2016 erschien Đại Vệ Chí Dị (Kurzgeschichten aus dem Land der Vệ) beim deutsch-vietnamesischen VIPEN-Verlag mit Sitz in Berlin. 2017 erschien ein Text Buis in der PEN-Anthologie Zuflucht in Deutschland. Texte verfolgter Autoren im S. Fischer Verlag.