
Raif Badawi
Der Redakteur und Blogger Raif Badawi wurde am 29. Juli 2013 von einem Gericht in Dschidda zunächst zu einer siebenjährigen Gefängnisstrafe und 600 Peitschenhieben verurteilt. Die Verurteilung erfolgte auf Grundlage des Gesetzes gegen Cyberkriminalität wegen der Gründung und des Betreibens eines Online-Forums, das angeblich die nationale Sicherheit gefährde. Er wurde ebenfalls wegen der „Beleidigung religiöser Symbole“ verurteilt und wegen seiner Kritik an der Religionspolizei und anderen Offiziellen im Hinblick auf die Geschlechtertrennung im Shura-Rat. Das Online-Forum „Freie Saudische Liberale“ – geschaffen, um die politische und soziale Debatte in Saudi-Arabien zu fördern – musste auf Anordnung des Gerichts geschlossen werden. Anfang Dezember 2013 beschloss das saudische Berufungsgericht, das Urteil gegen den Journalisten zu überprüfen. Berichten zufolge wurde eine Anklage wegen Apostasie zunächst fallengelassen. Am 25. Dezember 2013 wurde durch ein Gericht beschlossen, dass Raif Badawi doch wegen des Vorwurfs der „Apostasie” an ein Allgemeines Gericht verwiesen werden solle. Im Falle einer Verurteilung drohte Badawi sogar die Todesstrafe!
Am 7. Mai 2014 wurde er dann zu einer zehnjährigen Haftstrafe, einer hohen Geldstrafe, einem zehnjährigen Reiseverbot, einem zehnjährigen Medienverbot sowie 1000 Peitschenhieben wegen angeblicher „Beleidigung des Islams“ und der „Gründung einer liberalen Webseite“ verurteilt.
Zum heutigen Zeitpunkt ist Raif Badawi in Saudi-Arabien inhaftiert und an ihm wurde im Januar 2015 die barbarische Strafe der Auspeitschung erstmals vollzogen, seitdem aber ausgesetzt.