Dies sind die aktuell besonders gefährdeten Ehrenmitglieder des PEN-Zentrums Deutschland:
Julian Assange, Australien
Der 1971 in Australien geborene Julian Assange ist Gründer und Sprecher der Enthüllungsplattform WikiLeaks. Mit der Veröffentlichung von geheimen Militärdokumenten prangerte WikiLeaks 2010 die systematische Folter und weitere Kriegsverbrechen der US-Militärstreitkräfte in Afghanistan sowie im Irak an. Weiterlesen
Pham Ðoan Trang, Vietnam
Die unabhängige Journalistin Pham Doan Trang gilt als eine der bekanntesten Kritikerinnen der vietnamesischen Regierung und wurde am 6. Oktober 2020 in ihrer Wohnung in Ho-Chi-Minh-Stadt festgenommen. Wegen angeblicher Propaganda gegen den Staat drohen ihr bis zu 20 Jahre Haft. Weiterlesen
Lina Attalah, Ägypten
Lina Attalah studierte Publizistik an der American University in Kairo. Im Zuge des Arabischen Frühlings arbeitete sie als Journalistin, musste jedoch bald miterleben, wie neu gewonnene Freiheiten im Medienbereich sukzessive wieder eingeschränkt wurden. Weiterlesen
Maria Ressa, Philippinen
Die vielfach mit Preisen ausgezeichnete Maria Ressa ist Mitbegründerin und Chefredakteurin der Nachrichtenwebsite „Rappler“, die für ihre investigativen Recherchen bekannt ist. Am 15. Juni 2020 wurde sie auf Grundlage eines Gesetzes gegen Cyberkriminalität, in dem viele einen Eingriff in die Pressefreiheit sehen, wegen „Verleumdung im Netz“ verurteilt. Weiterlesen
Ahmed Mansoor, Vereinigte Arabische Emirate
Der Blogger, Dichter und Menschenrechtsverteidiger Ahmed Mansoor, der sich seit März 2017 in den Vereinigten Arabischen Emiraten als politischer Gefangener in Haft befindet, zählt zu den wenigen unabhängigen Stimmen, die öffentlich die Menschenrechtsverletzungen im Land angeprangert haben. Weiterlesen
Ahmet Altan, Türkei
Der türkische Journalist und Schriftsteller Ahmet Altan wurde 1950 in Ankara geboren. Er ist Autor zahlreicher, auch ins Deutsche übersetzter Bücher. Für sein Buch „Ich werde die Welt nie wieder sehen“ wurde er im November 2019 mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet.
Im Juli 2016 wurde Altan wegen „Unterstützung einer „Terrororganisation“ festgenommen. Obwohl keinerlei Beweise vorlagen, wurde er von einem Gericht in Istanbul zu zehn Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Weiterlesen
Selahattin Demirtaş, Türkei
Der Politiker, Rechtsanwalt und Schriftsteller Selahattin Demirtaş wurde am 10. April 1973 im türkischen Palu geboren . Er engagiert sich seit 2007 politisch und trat 2014 bei der Präsidentschaftswahl als einer von drei Kandidaten gegen Erdoğan an.
Seit November 2016 befindet er sich in Haft, im September 2018 wurde er aufgrund einer 2013 gehaltenen Rede wegen Terrorpropaganda zu 4 Jahren und 8 Monaten Haft verurteilt; weitere Verfahren gegen ihn sind anhängig. Weiterlesen
Anabel Hernández, Mexiko
Die preisgekrönte Journalistin und Autorin, die derzeit freie Mitarbeiterin bei verschiedenen Zeitungen und Webseiten (z.B. Reforma) ist, deckte zahlreiche Fälle von Machtmissbrauch und Korruption in Mexiko auf. Seit der Veröffentlichung ihres Buches “Los Señores del Narco” (2010), das Verbindungen zwischen … Weiterlesen
Can Dündar, Türkei
Der türkische Journalist, Dokumentarfilmer, Buchautor und Chefredakteur der Zeitung Cumhuriyet, Can Dündar, wurde im Mai 2016 zu fünf Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt. Sein Kollege Erdem Gül wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt. Der Prozess gegen die beiden regierungskritischen Journalisten wurde in den internationalen Medien als ein “Schlag gegen die türkische Pressefreiheit” gewertet und seit Prozessbeginn im März 2015 mit großem öffentlichen Interesse verfolgt. Weiterlesen
Erdem Gül, Türkei
Der Journalist und Leiter des Hauptstadtbüros der türkischen Tageszeitung Cumhuriyet, Erdem Gül, wurde im Mai 2016 zu fünf Jahren Haft verurteilt. Sein Kollege und Chefredakteur der Zeitung, Can Dündar, wurde zu fünf Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt. In den internationalen Medien wurde der Prozess gegen die beiden regierungskritischen Journalisten als ein “Schlag gegen die türkische Pressefreiheit” gewertet. Das Verfahren wurde seit Prozessbeginn im März 2015 mit größter öffentlicher Aufmerksamkeit begleitet. Weiterlesen
Ashraf Fayadh, Saudi-Arabien
Der in Palästina geborene Dichter und Künstler Ashraf Fayadh, der auch Mitglied der britisch-saudischen Kunstorganisation “Edge of Arabia” ist, wurde wegen angeblichen “Abfalls vom muslimischen Glauben” in Saudi-Arabien zum Tode verurteilt. Berichten zufolge wurde dieses Urteil gegen Fayadh in einem … Weiterlesen
Raif Badawi, Saudi-Arabien
Der Redakteur und Blogger Raif Badawi wurde am 29. Juli 2013 von einem Gericht in Dschidda zunächst zu einer siebenjährigen Gefängnisstrafe und 600 Peitschenhieben verurteilt. Die Verurteilung erfolgte auf Grundlage des Gesetzes gegen Cyberkriminalität wegen der Gründung und des Betreibens … Weiterlesen
Pinar Selek, Türkei
Pinar Selek ist Schriftstellerin, Wissenschaftlerin, Frauenrechtsaktivistin und Mitglied des türkischen PEN.
Strafe (in Abwesenheit verurteilt): lebenslange Haft unter verschärften Bedingungen (36 Jahre Isolationshaft)
Sie wurde am 8. Oktober 1971 in Istanbul geboren, besuchte dort das französische Gymnasium und studierte Soziologie an der Mimar Sinan University. Weiterlesen
Li Bifeng, China
Aktivist, Schriftsteller und Dichter.
Details der Inhaftierung: Informationen des internationalen PEN zufolge wurde der 48 Jahre alte Aktivist Li Bifeng am 12. September 2011 wegen “Wirtschaftsverbrechen” inhaftiert, nachdem er zur Befragung bei der Polizei in Mianyang, in der Provinz Sichuan, … Weiterlesen
Ragip Zarakolu, Türkei
Ragip ZARAKOLU: Verleger, Aktivist für freie Meinungsäußerung und für Minderheitsrechte, Mitglied im türkischen PEN.
Details der Inhaftierung: Verhaftet am 29. Oktober 2011, bisher nicht verurteilt. In einer am 19. März 2012 veröffentlichten Anklageschrift wurde eine Haftstrafe von 7,5 bis 15 … Weiterlesen
Das PEN-Zentrum hat bisher folgende Autoren zu Ehrenmitgliedern ernannt:
- A
- Ajibade, Kunle
- Al-Fatih Al Mardi, Mohamed
- Al-Jazouli, Kamal
- Altan, Ahmet
- Anyanwu, Christine
- Asadowski (auch: Azadovskij), Konstantin M.
- Aslan, Günay
- Assange, Julian
- Atmowiloto, Arswendo (1948-2019)
- Attalah, Lina
- Azzawi, Abdelwahhab
- B
- Badawi, Raif
- Bifeng, Li
- Bukowski, Wladimir (1942-2019)
- C
- Chen, Yanbin
- Chugunov, Vladimir
- D
- Demirtaş, Selahattin
- Doan, Viet Hoat
- Dündar, Can
- Duong, Thu Huong
- E
- Esenov, Rakhim
- Etkind, Efim (1918-1999)
- F
- Fayadh, Ashraf
- Freimanis, Gunars (1927-1993)
- G
- Gallardo Rodríguez, José Francisco
- Gargurevich Oliva, Antero
- Gerger, Halug
- González Alfonso, Ricardo
- Gu, Linna
- Gül, Erdem
- Gutierrez Hernández, Israel
- Guzmán, Gustavo César Garzón
- H
- Hamad, Alaa
- Havel, Václav (1936-2011)
- Hernández, Anabel
- Herrero Acosta, Juan Carlos
- Huang, Jinqiu
- Hwang, Dae-kwon
- Hwang, Suk-yong
- I
- Ibn al-Dheeb (auch: al-Ajami), Mohammed
- Ifowodo, Ogaga
- J
- Jassem, Aziz al-Sayyid
- K
- Kham, Pham Duc
- Kamara, Paul
- Kang, Yuchun
- Khalili, Mohammad
- Khampan, Pradith
- Kim, Chi-ha
- Kim, Nam-ju
- Kumsa, Martha Kuwee
- Kyab, Dolma
- Kyi, Aung San Suu
- L
- Li, Bifeng
- Liu, Jingsheng
- Liu, Xia
- Liu, Xiaobo (1955-2017)
- Lubman, Leonid
- M
- Mansoor, Ahmed
- Mbah, George
- Memetemin, Abdulghani
- Mhlawuli, Veliswa
- N
- Nesin, Aziz (1915-1995)
- Nguyen, Chi Thien (1939-2012)
- Nguyen, Thien Hung
- Nguyen, Xuan Dong
- O
- Obi, Ben Charles (verst. 2014)
- Oyugi, Edward
- P
- Park, No-hae
- Parnass, Peggy
- Pasko, Grigorij Michailowitsch
- Pomar Montalvo, Jorge
- Pourzand, Siamak (1931-2011)
- Q
- Qi, Lin
- Quang Do, Thich (1928-2020)
- R
- Rafalski, Viktor
- Ressa, Maria
- Rivera Guerrero, Hermes
- Rukirabashaija, Kakwenza
- Rushdie, Salman
- S
- Sarkohi, Faraj
- Selek, Pinar
- Shafeeq, Ahamed
- Shojaee, Mansoureh
- Sule, Mohammed
- Superfin, Gabriel G.
- T
- Tao, Shi
- Thura, Maung alias "Zarganar"
- Toer, Pramoedya Ananta (1925-2006)
- Trang, Pham Doan
- Tuanama Valera, Javier
- U
- Ünal, Mecit
- V
- Ven, Ri(n)chen Sangpo Geshe
- W
- Wang, Dan
- Wang, Ruowang (1918-2001)
- Weiji, Bai
- Wu, Shishen
- Wu, Xuecan
- Y
- Yagmurdereli, Esber
- Yakubov, Sobirijon
- Yilmaz, Hacay
- Yu, Dongyue
- Yurdatapan, Sanar
- Z
- Zarafshan, Nasser
- Zarakolu, Ayse Nur (1946-2002)
- Zarakolu, Ragip
- Zhang, Yafei