Das Rapid Action Network (RAN) wurde vom Writers-in-Prison-Committee des Internationalen PEN im Jahr 1991 ins Leben gerufen. Der Zweck des Netzwerks ist es, Mitglieder und Unterstützer schnellstmöglich über beunruhigende Entwicklungen bezüglich des Wohlergehens von Schriftstellern und Journalisten rund um den Globus zu informieren und sie dazu ermutigen, unmittelbar zu reagieren.
BELARUS: Bewegung im Fall Mazkewitsch
Nach Informationen von PEN International scheint seitens der belarusischen Behörden nun Bewegung in den Fall rund um Wladimir Mazkewitsch (Uladzimir Mackievič) zu kommen.
Nachdem er in seiner Zelle bewusstlos zusammengebrochen und ärztlich notversorgt worden war, wurde ihm zu verstehen gegeben, … Weiterlesen
BELARUS: Wladimir Mazkewitsch im Hungerstreik
Wie PEN International berichtet, befindet sich der bekannte Philosoph, Menschenrechtsaktivist und Schriftsteller Wladimir Mazkewitsch (Uladzimir Mackievic) seit 4. Februar in einem Hungerstreik. Weiterlesen
MAROKKO: PEN fordert Freilassung von Soulaiman Raissouni
Im Berufungsverfahren des inhaftierten marokkanischen Investigativjournalisten Soulaiman Raissouni wird in den nächsten Tagen mit einem Urteilsspruch gerechnet. Weiterlesen
SAUDI-ARABIEN: Ali Abu Luhum wegen „Abfalls vom Islam“ in Haft
Seit mehreren Jahren vermehrt Saudi-Arabien seine Bemühungen, sich im Westen als modernes, zukunftsorientiertes und weltoffenes Land darzustellen. Fälle wie jener von Ali Abu Luhum machen es einem schwer, daran zu glauben. Weiterlesen
VIETNAM: Neun Jahre Haft für Pham Ðoan Trang
Ein Gericht in Vietnam hat heute die Menschenrechtsaktivistin und Journalistin Pham Doan Trang zu neun Jahren Haft verurteilt. Weiterlesen