UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

Deutscher PEN unterstützt offenen Brief zum Welttag des geistigen Eigentums

25. April 2025

Pressemitteilung, Darmstadt, 25. April 2025. Zum Welttag des geistigen Eigentums am 26. April ruft der PEN Deutschland Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf, einen offenen Brief an die Vizekommissionspräsidentin der Europäischen Union, Henna Virkkunen, zu unterschreiben. „Wir fordern von der Europäischen Kommission, beim Training generativer KI-Modelle eine vollständige Transparenz zu gewährleisten“, betont Tobias Kiwitt, der zu diesem Thema als Präsidiumsmitglied den deutschen PEN in bundesweiten Gremien vertritt. Ferner soll es eine faire Vergütung für die Nutzung von Werken geben sowie eine konsequente Durchsetzung des bestehenden Urheberrechts auch gegenüber globalen Tech-Konzernen.

„Seit Jahren fordert der PEN Deutschland die Einbindung der Kultur- und Kreativbranche in alle Prozesse, bei denen geistiges Eigentum in KI-Systeme eingespeist wird“, erinnert Michael Landgraf, der Generalsekretär des PEN Deutschland, an Diskussionen und Resolutionen auf den Jahrestagungen in Tübingen und Hamburg. PEN-Mitglieder wie Lutz Götze, Lena Falkenhagen, Ilija Trojanow und zuletzt Klaus-Peter Wolf haben sich öffentlich zur Gefährdung des geistigen Eigentums durch KI geäußert.

Auch auf der PEN-Jahrestagung 2025 in Darmstadt wird am Eröffnungsabend am 26. Juni 2025 durch den Festredner und Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann, hierzu ein Statement kommen, wie auch bei einer Writers-in-Exile-Veranstaltung. Der offene Brief, der zum Welttag des geistigen Eigentums unterzeichnet werden kann, findet sich unter https://creators-for-europe-united.eu/de/.

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

Scheduled ical Google outlook Aktuelles PRESSE
Vorheriger Beitrag
In Gedenken an Mario Vargas Llosa
Nächster Beitrag
Rat für deutsche Rechtschreibung: Künstlerische Freiheit respektieren – Feuchert folgt Götze als PEN-Vertreter

VERANSTALTUNGEN

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

20. Juni 2025, 20 Uhr

Berlin

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

“Das Fehlen von Freiheit reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten” – Solidaritätsveranstaltung für Boualem Sansal

7. März 2025, 20 Uhr

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.