UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

Deutsches PEN-Zentrum kritisiert einseitige Resolution des PEN International zum Nahost-Konflikt

11. Oktober 2024

Pressemitteilung, Darmstadt, 11. Oktober 2024. Auf der 90. Jahrestagung (24.–27. September 2024) des internationalen PEN in Oxford wurde die Resolution „On Freedom of Expression in Palestine and Israel“ verabschiedet. Das deutsche PEN-Zentrum stimmte vor Ort gegen diese Resolution und distanziert sich klar von der einseitigen Darstellung, da sie Israel als Unterdrücker der Pressefreiheit darstellt, während sie die Situation der Presse- und Meinungsfreiheit im Gazastreifen unerwähnt lässt. Ebenso protestiert PEN Deutschland gegen einen Facebook-Beitrag des internationalen PEN vom 7. Oktober, in dem Israel einseitig als Aggressor bezeichnet wird.

Astrid Vehstedt und Najem Wali, Vizepräsidenten des deutschen PEN, nahmen an dem Kongress in Oxford teil und zeigten sich besonders besorgt darüber, dass die Grausamkeiten der Hamas, insbesondere der Angriff auf Kibbutzim und das Nova-Musikfestival am 7. Oktober 2023, in der Resolution nicht thematisiert wurden. Dies widerspreche der Aufgabe des PEN, ausgewogen für Frieden und Meinungsfreiheit einzutreten.

Die von English PEN und PEN Palestine eingebrachte Resolution in Oxford schildert Israel als Angreifer, spricht von „gezielten Tötungen von Journalisten und Schriftstellern in Gaza“ sowie von „Genozid“ an den Palästinensern und charakterisiert Israel als „Apartheidstaat“. Eine ausgewogene Betrachtung, die auch die Verhältnisse im Gazastreifen unter der Herrschaft der Hamas berücksichtigt, fehlt jedoch.

Uli Rothfuss, Präsidiumsmitglied des deutschen PEN und Mitglied im Advisory Board des Writers-for-Peace Committee des Internationalen PEN, erinnert sich, dass bereits bei der Writers-for-Peace-Tagung des PEN International im April 2024 eine ähnliche antiisraelische Stimmung vorherrschte. Der damalige Resolutionsentwurf stellte Israel einseitig als Aggressor dar, ohne den Gaza-Konflikt und die Terrorangriffe der Hamas zu thematisieren.

„Jedes PEN-Mitglied unterschreibt die Charta, die verpflichtet, sich für friedliche Konfliktlösungen einzusetzen und ausgewogen sowie deeskalierend Stellung zu beziehen. Eine solche Haltung erwarten wir auch vom internationalen PEN“, betont Michael Landgraf, Generalsekretär des deutschen PEN.

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

 

Scheduled ical Google outlook Aktuelles PRESSE
Vorheriger Beitrag
Nevfel Cumart im Gespräch mit Stella Gaitano und Mubeen Khishany in Bamberg
Nächster Beitrag
PEN Deutschland: Keine Kürzung des Kulturangebots im öffentlich-rechtlichen Rundfunk!

VERANSTALTUNGEN

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

20. Juni 2025, 20 Uhr

Berlin

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

“Das Fehlen von Freiheit reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten” – Solidaritätsveranstaltung für Boualem Sansal

7. März 2025, 20 Uhr

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.