(German) PEN Deutschland erklärt sich solidarisch mit dem Kurdischen PEN und Oppositionellen in der Türkei
(German) Die Anklagen lauten immer ähnlich:
Unterstützung, Anstiftung, Mitgliedschaft einer „terroristischen Vereinigung“. Continue reading
(German) Die Anklagen lauten immer ähnlich:
Unterstützung, Anstiftung, Mitgliedschaft einer „terroristischen Vereinigung“. Continue reading
(German) Schriftstellerinnen, Journalisten, Verleger weltweit sind in Gefahr. Burhan Sönmez über das Engagement des PEN für verfolgte Autoren und das freie Wort, die Folgen des Krieges in der Ukraine, über Afghanistan und seine persönlichen Erfahrungen als kurdisch-türkischer Anwalt und Autor in der Türkei. Continue reading
(German) Das deutsche PEN-Zentrum fordert Schweden dazu auf, die Auslieferung des Verlegers und Menschenrechtsaktivisten Ragıp Zarakolu an die Türkei zu verhindern. Sollte er ausgeliefert werden, wäre das ein schwerer Schlag für die Presse- und Meinungsfreiheit in Europa. Continue reading
(German) Olesya Yaremchuk stammt aus der Ukraine, Anise Jafarimehr aus Iran und Nazli Karabıyıkoğlu aus der Türkei. Heute leben die Schriftstellerinnen im Exil in Deutschland. In einem Speeddating stellte die Körber Stiftung die Themen ihrer Werke vor. Continue reading
(German) Allein für seine friedlichen, aber regierungskritischen Äußerungen wurde der prominente belarussische Philosoph und Radiojournalist Wladimir Mazkewitsch am 23. Juni 2022 zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Die Verhandlung fand in Minsk statt, unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Continue reading
(German) Pressemitteilung, Darmstadt, 28.6.2022. Aleksandra Skochilenko soll am 31. März in einem Perekrestok Supermarkt in St. Petersburg Preisschilder mit Protestnoten gegen den Krieg in der Ukraine vertauscht haben. Continue reading
(German) Seit 30 Jahren kämpft Tsitsi Dangarembga für Frieden, Freiheit, Demokratie und Frauenrechte in Simbabwe. Streitbar als Bürgerin, einfühlsam als Filmemacherin und Schriftstellerin, die ihre Figuren genau kennt und den Fokus ihrer Arbeit ganz klar auf Frauen richtet. Sie seien zum Schweigen gebracht worden, sagt Tsitsi Dangarembga. Sie selbst schwieg nicht und steht deshalb erneut in Harare vor Gericht. Continue reading
(German) Pressemitteilung, Darmstadt, 27.6.2022. Zusammen mit Julie Barnes hatte Tsitsi Dangarembga am 31. Juli 2020 gegen Korruption, für eine Reform der Institutionen des Landes und für die Freilassung von Journalisten demonstriert – nichts, was in irgendeiner Weise gegen geltende Gesetze in Simbabwe verstoßen würde. Dennoch wurden beide Frauen vor Gericht zitiert. Continue reading
(German) Pressemitteilung, Darmstadt, 27.6.2022. Seit das Militär im Februar 2021 putschte, steht die Friedensnobelpreisträgerin unter Hausarrest. Elf Mal wurde die entmachtete Regierungschefin seitdem wegen angeblichen Wahlbetrugs und Korruption vor Gericht zitiert, insgesamt drohen ihr 150 Jahre Haft. Nun spitzt sich die Lage zu. Continue reading
(German) Mit bekannten Autoren, unter ihnen zahlreiche Mitglieder des deutschen PEN, aus der gesamten Republik können Literaturinteressierte zwischen drei Vorlesungsorten wechseln. Continue reading