(German) Belarus: Acht Jahre Haft für Regimekritiker

Andrzej Poczobut Foto: Bladyniec - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

(German) Das Urteil fiel im Februar hinter verschlossenen Türen. Acht Jahre muss der Journalist Andrzej Poczobut in einem Straflager verbüßen. PEN Belarus, PEN Deutschland und PEN International sprechen von einem politischen Urteil und fordern seine sofortige und bedingungslose Freilassung sowie die Aufhebung seines Urteils. Continue reading

21.03.2023, 19.30 Uhr – (German) Gemeinsame Lesung zum Tag der Poesie: Kholoud Charaf, Volha Hapeyeva und Zmicier Vishniou

(German) Anlässlich des Welttages der Poesie lesen im Maschinenhaus der Kulturbrauerei Autorinnen und Autoren, unter ihnen ehemalige und aktuelle Writers-in-Exile-Stipendiatinnen des deutschen PEN, wie etwa die syrische Dichterin Kholoud Charaf, die belarusische Lyrikerin Volha Hapeyeva sowie der belarusische Schriftsteller Zmicier Vishniou, aus ihren Texten. Continue reading

(German) Evin-Gefängnis, Teheran, Sektion 209 – ein Blick hinter die Mauern

Atefeh Chaharmahalian Foto: cpiran

(German) 72 Tage wurde die Dichterin Atefeh Chaharmalian im berüchtigten Evin-Gefängnis in Untersuchungshaft gehalten, bis sie auf Kaution freikam und zu einer Haftstrafe auf Bewährung verurteilt wurde. Jetzt erzählt sie von ihrer Haft – auch diese Zeilen sind riskant. Continue reading

(German) Zehn Jahre Haft für Friedensnobelpreisträger Ales Bialiatski in Belarus

Foto: Bladyniec, Wiki Commons

(German) Ein Gericht in Minsk hat den Schriftsteller und Friedensnobelpreisträger Ales Bialiatski zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. Die erfundenen Anschuldigungen lauten: Schmuggel und Finanzierung von Aktionen zur Störung und groben Verletzung der öffentlichen Ordnung . Continue reading

28.02.2023, 19:00 Uhr – (German) HIER LEBEN. BLEIBEN – Ein Abend über Schreiben, Flucht, Heimat mit Volha Hapeyeva und Zhenia Berezhna

(German) Als Stipendiatinnen des Writers-in-Exile-Programm des PEN erhielten Volha Hapeyeva und Zhenia Berezhna (Evgenija Spaschenko) nach ihrer Flucht die Möglichkeit, an einem neuen Ort weiterschreiben zu können. Im Rahmen des Schwerpunkts des Kulturfonds Rhein-Main “hier leben. Bleiben” diskutieren die beiden über ihre schriftstellerische und politische Gegenwart, über Unsicherheit und Zukunftschancen und stellen ihre Werke vor. Continue reading