UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

In Erinnerung an Hanjo Kesting

25. Februar 2025

Mit großer Trauer nimmt das PEN-Zentrum Deutschland Abschied von seinem Mitglied Hanjo Kesting. Der renommierte Literaturkritiker und Kulturredakteur verstarb am 21. Februar im Alter von 82 Jahren. Mit seinem feinen Gespür für Sprache und Literatur sowie seinem unermüdlichen Engagement für das kulturelle Leben hat er die literarische Landschaft Deutschlands nachhaltig geprägt.

Als langjähriger Leiter der Abteilung Kultur des Norddeutschen Rundfunks setzte Kesting Maßstäbe in der Vermittlung von Literatur im Rundfunk. Seine Sendereihen, darunter „Große Romane der Weltliteratur“ und „Erfahren, woher wir kommen“, zeugen von seinem tiefen Wissen und seiner Fähigkeit, literarische Werke einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Seine kenntnisreichen Interpretationen und sein lebendiges Erzählen machten ihn zu einer herausragenden Stimme in der deutschsprachigen Literaturvermittlung.

Hanjo Kesting war nicht nur ein kritischer Geist, sondern auch ein leidenschaftlicher Verfechter der literarischen Freiheit und der Meinungsvielfalt – Werte, die auch das PEN-Zentrum Deutschland seit jeher verteidigt. Sein Wirken war geprägt von einer aufrichtigen Liebe zur Literatur und einem scharfen Blick für gesellschaftliche Entwicklungen, die sich in literarischen Werken widerspiegeln.

Seine klugen Gedanken, seine anregenden Gespräche und seine unverwechselbare Art werden uns fehlen. Sein Wirken wird in der literarischen Welt fortleben und weiterhin Inspiration bieten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Weggefährten.

Scheduled ical Google outlook Aktuelles
Vorheriger Beitrag
PEN unterstützt Appell für Wissenschaftsfreiheit zur Bundestagswahl 2025
Nächster Beitrag
Nach 32 Jahren in Haft: Kurdischer Autor findet über PEN Deutschland Schutz vor Verfolgung

VERANSTALTUNGEN

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

20. Juni 2025, 20 Uhr

Berlin

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

“Das Fehlen von Freiheit reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten” – Solidaritätsveranstaltung für Boualem Sansal

7. März 2025, 20 Uhr

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.