UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

Iran: PEN Deutschland verurteilt Todesurteil gegen den Dichter Peyman Farahavar

8. Mai 2025

Pressemitteilung, Darmstadt, 8.5.2025. Das PEN-Zentrum Deutschland protestiert mit aller Entschiedenheit gegen das Todesurteil gegen den iranischen Dichter, Publizisten und Umweltaktivisten Peyman Farahavar, bekannt unter dem Pseudonym „Sheyda“. Farahavar wurde am 6. Mai 2025 wegen angeblicher „Kriegsführung gegen Gott“ („Moharebeh“), „bewaffneter Rebellion“ („Baghi“) und „Propaganda gegen die Regierung“ zum Tode verurteilt. Die Vorwürfe gründen ausschließlich auf seiner literarischen und gesellschaftskritischen Arbeit, mit der er sich insbesondere gegen Umweltzerstörung und strukturelle Missstände in der Provinz Gilan wendet.

„Das Urteil gegen Peyman Farahavar ist ein Angriff auf das freie Wort und die kulturelle Identität eines ganzen Landes. Wer einen Dichter zum Tode verurteilt, offenbart das wahre Gesicht eines Regimes, das von der Kraft der Sprache mehr bedroht ist als von jeder Waffe“, erklärt Najem Wali, Vizepräsident des PEN-Zentrums Deutschland und Beauftragter für das Writers-in-Prison-Programm.

Farahavar wurde im September 2024 verhaftet. Nach Angaben seiner Familie war er zwei Monate lang in Polizeigewahrsam schwerer Folter ausgesetzt, ehe man ihn in das berüchtigte iranische Lakan-Gefängnis überführte. Sein Gesundheitszustand ist kritisch; mehrfach musste er wegen akuter Magen-Darm-Beschwerden ins Krankenhaus eingeliefert werden. Eine anwaltliche Vertretung wurde ihm durchgehend verweigert. Sein Pseudonym „Sheyda“ verweist nicht zufällig auf eine lange literarische Tradition: Es erinnert an den gleichnamigen persischen Dichter Mohammadjar Khan Gerashi, der 1920 im Süden Irans unter ungeklärten Umständen erschossen wurde. Diese bewusste Bezugnahme macht deutlich, dass sich Farahavar in die Linie eines widerständigen poetischen Erbes stellt – ein Erbe, das nun erneut mit Gewalt gebrochen werden soll.

Das PEN-Zentrum Deutschland appelliert an die Bundesregierung, die EU, UN-Institutionen sowie internationale literarische Organisationen, sich für Farahavars Leben einzusetzen und entschieden gegen die systematische Verfolgung von Autorinnen und Autoren im Iran Stellung zu beziehen.

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

Scheduled ical Google outlook PRESSE WRITERS-IN-PRISON
Vorheriger Beitrag
Syrien darf nicht verstummen: Ehemalige PEN-Stipendiatin Kholoud Charaf fordert Schutz für Zivilgesellschaft und Kultur
Nächster Beitrag
Iranische Schriftstellerin Shiva Aristoui verstorben

VERANSTALTUNGEN

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

20. Juni 2025, 20 Uhr

Berlin

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

“Das Fehlen von Freiheit reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten” – Solidaritätsveranstaltung für Boualem Sansal

7. März 2025, 20 Uhr

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.