UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Najem Wali (Foto: Philip Kojo Metz) und Stella Gaitano (Foto: Maximilian Gödecke)

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

22. Mai 2025

Najem Wali „Stadt der Klingen”

Moderation: Achim Engelberg

In drei Generationen umfassenden Geschichten von zwei verflochteten Familien, einer deutschen und einer irakischen, wird von Pioniergeist und Auswanderung, von Flucht und Wiederkehr in literarisch verdichteten Szenen erzählt. Die gemeinsame Geschichte beginnt Anfang der 1940er Jahre, als während des Zweiten Weltkriegs ein ehemaliger deutscher Diplomat und Offizier der Wehrmacht nach Bagdad kommt. Mit Krimispannung rund um eine Liebesgeschichte verbindet der Roman mehrere Zeitebenen und Orte.

25 Jahre Writers in Exile. Gefährdete Stimmen einer Welt in Gefahr

Die von Najem Wali herausgegebene Auswahl umfasst Texte aus vier Kontinenten– Asien, Lateinamerika, Afrika, Europa. Sie erzählen und reflektieren die Bitterkeit des Exils und die Ursachen, warum Menschen hierher fliehen und zeigen eine Welt in Gefahr. Der Krieg im Sudan zum Beispiel ist eine hierzulande wenig beachtete Katastrophe, die sich zur größten Flüchtlingskrise der Welt entwickelte. Stella Gaitano ist mit einer Erzählung in dem Band vertreten. Diese wird an dem Abend im Buchhändlerkeller (Alt-Lietzow 12, Hofgebäude, 10587 Berlin-Charlottenburg) gelesen, und ihre Autorin berichtet am Weltflüchtlingstag von ihren Erlebnissen und Erfahrungen im Sudan/Südsudan.

Najem Wali, 1958 in Bagdad geboren, lebt in Berlin, schreibt, übersetzt, engagiert sich als einer der Vizepräsidenten von PEN Deutschland und als Beauftragter von Writers in Prison / Writers at Risk. Vor dem Iran-Irak-Krieg desertierte er 1980, und als Germanistik-Student floh er nach Hamburg. Seine zahlreichen Romaneerschienen auf Deutsch und in anderen Sprachen. „Stadt der Klingen“ ist der erste von ihm auf Deutsch verfasste Roman.

Stella Gaitano, 1979 in Khartum geboren, wuchs im ungeteilten Sudan auf. Sie schreibt Romane und Erzählungen, in deutscher Übersetzung von Günther Orthliegt ihr Geschichtenband „Endlose Tage am Point Zero“ vor. 2022 wurde sie ins Programm Writers in Exile aufgenommen.

Gefördert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Zur Veranstalterseite

Scheduled ical Google outlook WRITERS-IN-EXILE
Vorheriger Beitrag
Iranische Schriftstellerin Shiva Aristoui verstorben
Nächster Beitrag
Gemeinsames Statement zu Massenabschiebungen in Pakistan: Lebensgefahr für afghanische Schriftsteller und Medienschaffende

VERANSTALTUNGEN

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

“Das Fehlen von Freiheit reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten” – Solidaritätsveranstaltung für Boualem Sansal

7. März 2025, 20 Uhr

Berlin

MORPHEUS – Träume auf Papier von Pezhman Golchin – Ausstellungseröffnung

11. März 2025, 18 Uhr

Darmstadt

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.