UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
PEN Deutschland
  • PEN Deutschland
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PEN Regionalgruppen
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Pro-europäische Kundgebungen im georgischen Tiflis im Oktober 2024 Foto: Jelger Groeneveld, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

PEN Deutschland alarmiert über erneute Inhaftierung von Zviad Ratiani

24. Juni 2025

Der georgische Dichter Zviad Ratiani ist wiederholt zum Ziel staatlicher Repression geworden. Sicherheitskräfte nahmen ihn am Abend des 23. Juni während der seit 208 Tagen andauernden Proteste vor dem georgischen Parlament fest und brachten ihn ins Gefängnis. Bereits im November 2024 wurde er im Zuge derselben Demonstrationen verhaftet, schwer misshandelt und erst nach Tagen, infolge internationaler Proteste, freigelassen.

Ein neues Gesetz in Georgien kriminalisiert seit wenigen Tagen die Beleidigung von Amtsträgern. Laut Augenzeugen nutzt die Polizei dieses Gesetz, um friedlich Protestierende zu provozieren und anschließend wegen Beleidigung festzunehmen. Ein junger Mann wurde kürzlich nach einer solchen Szene von einem Schnellgericht zu vier Jahren Haft verurteilt, ein weiteres Beispiel für die drastische Eskalation der Repression.

Zviad Ratiani steht seit Langem unter Beobachtung. Eine längere Haftstrafe ist zu befürchten. Bereits von 2018 bis 2022 lebte Ratiani als politischer Flüchtling in Österreich und wurde dort als Stipendiat des europäischen Writers-in-Exile-Programms durch den PEN Österreich, die IG Autorinnen Autoren und die Kulturvermittlung Steiermark unterstützt. In der Hoffnung auf eine Verbesserung der Lage kehrte er 2022 in sein Heimatland zurück – nun droht ihm erneut Gefahr.

Der PEN Deutschland blickt mit großer Sorge auf das körperliche und psychische Wohlergehen Ratianis, auch im Hinblick auf die schweren Misshandlungen bei dessen letzter Festnahme.

Scheduled ical Google outlook WRITERS-IN-PRISON
Vorheriger Beitrag
Gemeinsam für ein weltoffenes Sachsen
Nächster Beitrag
Lese-Weltrekord geschafft: Über 2.000 Kinder aus 74 Nationen lesen im Merck-Stadion in Darmstadt

VERANSTALTUNGEN

Kunstauktion EKBOart 2025: PEN Deutschland: Writers in Exile – »Menschenwürde«

29. November 2025

Berlin

Wege in die Freiheit – Lesung und Gespräch in München

7. November 2025, 19 Uhr

München

Leben im Exil – Schreiben im Exil: Lesung und Gespräch mit Dr. Behnaz Amani und Ariel Maceo Tellez

25. November 2025, 19 Uhr

Regensburg

Schreiben & Identität im politischen Asyl – Gespräch mit Irina Scherbakowa & Najem Wali

22. Oktober 2025

Leipzig

Hermann Kesten-Preisverleihung 2025

13. November 2025, 18 Uhr

Darmstadt

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN Deutschland
PEN DEUTSCHLAND e.V.

Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt

info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2025 PEN DEUTSCHLAND e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.