UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Foto: Udo Grimberg, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de, CC BY-SA 3.0 DE <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en>, via Wikimedia Commons

PEN-Zentrum Deutschland trauert um sein Ehrenmitglied Peggy Parnass

8. März 2025

Das PEN-Zentrum Deutschland nimmt mit tiefer Trauer Abschied von der Schriftstellerin, Gerichtsreporterin und Holocaust-Überlebenden Peggy Parnass, die im Alter von 96 Jahren verstorben ist. Mit ihrem unermüdlichen Engagement für Gerechtigkeit, ihre scharfsinnigen Reportagen und ihre unerschütterliche Haltung gegen Faschismus und Antisemitismus hat sie Generationen geprägt.

 

„Peggy Parnass war eine kompromisslose Stimme für Gerechtigkeit. Ihr Werk bleibt ein eindringliches Plädoyer für Menschlichkeit und eine Mahnung gegen das Vergessen“, erklärte Michael Landgraf, Generalsekretär des PEN-Zentrums Deutschland.

 

Peggy Parnass wurde 1927 in Hamburg als Kind jüdischer Eltern geboren. Während ihre Familie in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten ermordet wurde, überlebte sie in Großbritannien. Diese traumatischen Erfahrungen prägten ihre Arbeit als Autorin und Journalistin. In ihren legendären Gerichtsreportagen, insbesondere für die Zeitschrift „Konkret“, setzte sie sich für die Opfer von Justiz und Gesellschaft ein und kämpfte gegen soziale Ungerechtigkeit.

Als streitbare Intellektuelle, überzeugte Feministin und unerschrockene Stimme gegen Menschenrechtsverletzungen wurde sie 2021 mit der Ehrenmitgliedschaft des PEN-Zentrums Deutschland gewürdigt.

 

Mit Peggy Parnass verliert die Literaturlandschaft eine kritische Chronistin und einen unbeugsamen Geist. Ihr Vermächtnis bleibt Mahnung und Ansporn zugleich.

Das PEN-Zentrum Deutschland spricht ihren Angehörigen und Weggefährten sein tiefes Mitgefühl aus.

Scheduled ical Google outlook Aktuelles
Vorheriger Beitrag
“Das Fehlen von Freiheit reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten” – Solidaritätsveranstaltung für Boualem Sansal
Nächster Beitrag
„There is no such thing as climate change“ – Writers-in-Exile diskutieren über Umweltzerstörung, politische Verantwortung und globale Solidarität

VERANSTALTUNGEN

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

20. Juni 2025, 20 Uhr

Berlin

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

“Das Fehlen von Freiheit reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten” – Solidaritätsveranstaltung für Boualem Sansal

7. März 2025, 20 Uhr

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.