UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

PEN-Jahrestagung 2025 in Darmstadt: Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes

17. Juni 2025

Pressemitteilung, Darmstadt, 17. Juni 2025. Vom 23. bis 29. Juni 2025 findet in Darmstadt die Jahrestagung des deutschen PEN-Zentrums statt. Die Schriftstellervereinigung, die sich weltweit für die Freiheit des Wortes einsetzt, bringt Autorinnen und Autoren, politische Stimmen und die Stadtgesellschaft ins Gespräch.

„Die Freiheit des Wortes gerät immer mehr unter Druck: Populisten jeglicher Couleur kapern die Meinungsfreiheit für ihre demokratiefeindlichen Gesinnungen. Dies erleben wir in unserer Wissenschaftsstadt Darmstadt, in Deutschland und weltweit. Gemeinsam mit dem PEN-Zentrum Deutschland wollen wir uns deshalb als diesjähriger Gastgeber der Jahrestagung mit aller Kraft dafür einsetzen, dass wir unsere eigenen demokratischen Werte nicht unterwandern lassen und mit der engagierten Arbeit des PEN klar benennen, wo Autorenrechte, und die Freiheit des Wortes in Bedrängnis geraten – nämlich dort, wo Autorinnen und Autoren verfolgt werden und im Gefängnis sitzen. Dafür wollen wir die diesjährige Jahrestagung in Darmstadt nutzen, auf das 100-jährige Engagement des PEN zurückblicken und möglichst viele Besucherinnen und Besucher begeistern“, so Oberbürgermeister Hanno Benz.

„Literatur braucht öffentliche Räume und demokratische Strukturen, um ihre Wirkung nachhaltig entfalten zu können“, betont PEN-Generalsekretär Michael Landgraf. „Daher freuen wir uns auf die vielen Veranstaltungen und den Austausch mit der Politik und der Stadtgesellschaft, in deren Rahmen ein breites Spektrum unserer Arbeit erkennbar sein wird.“

Den Auftakt bildet am Montag, 23. Juni, um 19 Uhr im Literaturhaus Darmstadt die Festveranstaltung „Die Freiheit ist die Freiheit des Andersschreibenden“ zum 20-jährigen Bestehen der Literaturgruppe POSEIDON – mit Reden von OB Hanno Benz und Michael Landgraf sowie Moderation durch Paul-Hermann Gruner.

Ein starkes Zeichen für kulturelle Bildung setzt der deutsche PEN am Donnerstagvormittag, 26. Juni, mit dem großen Leseweltrekordversuch im Merck-Stadion am Böllenfalltor, mit rund 2.000 Schülerinnen und Schülern aus über 50 Nationen und Stefan Gemmel, Kinderbuchautor und PEN-Mitglied. PEN-Generalsekretär Landgraf wird als Ausrichter und Oberbürgermeister Benz als Schirmherr vertreten sein.

Am Donnerstagabend, 26. Juni, spricht Olaf Zimmermann, Sprecher des Deutschen Kulturrats, um 20 Uhr in der Centralstation über „Kulturpolitik und Literatur“. Im Anschluss diskutiert er mit Oberbürgermeister Benz und dem Schriftsteller Klaus-Peter Wolf. Die Moderation übernimmt Cornelia Wegerhoff (WDR-Journalistin).

Das vollständige Programm mit Fokus auf Literaturfreiheit, Demokratie und bedrohte Autorinnen und Autoren weltweit ist auf der Webseite des deutschen PEN abzurufen.

Pressekontakt:
Felix Hille, PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/6270823 | Mobil: 0157/31382637
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

 

Die PEN-Jahrestagung 2025 wird gefördert von:

 

Scheduled ical Google outlook Aktuelles PRESSE
Vorheriger Beitrag
Fabio Stassi mit „Bebelplatz“ für den Premio Campiello nominiert
Nächster Beitrag
Zum Tod der iranischen Lyrikerin Parnia Abbassi

VERANSTALTUNGEN

Gemeinsam für ein weltoffenes Sachsen

2. Juli 2025, 14.30 Uhr

Leipzig

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

20. Juni 2025, 20 Uhr

Berlin

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.