UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

PEN tagt vom 23.-29.6. in Darmstadt

4. Juni 2025

Umfangreiches Literaturprogramm, Weltrekordversuch und Neuwahl des Präsidiums

  • Veranstaltungen an zentralen Orten der Stadt – von Literaturhaus bis Marktplatz
  • Leseweltrekordversuch mit 2.000 Schülerinnen und Schülern im Merck-Stadion
  • Vielfältiges Literaturprogramm mit Fokus auf der Freiheit des Wortes, der Demokratie sowie der Lage von verfolgten Autorinnen und Autoren in der Welt
  • Writers-in-Exile-Abende, u.a. zur Rolle von KI und Sprache im Exil
  • Neuwahl des PEN-Präsidiums und Wahl der Präsidentin / des Präsidenten

Pressemitteilung, Darmstadt, 24. April 2025. Das PEN-Zentrum Deutschland lädt vom 23. bis 29. Juni 2025 zur diesjährigen Jahrestagung nach Darmstadt ein. „Wir freuen uns, dass wir der Stadt und dem Land Hessen zahlreiche öffentliche Literaturveranstaltungen auch mit international renommierten Autorinnen und Autoren und sogar den Versuch eines Leseweltrekords im Merck-Stadion bieten können“, betont Michael Landgraf, Generalsekretär des deutschen PEN. Bei Lesungen und Podien werden die Themen „Literatur in Deutschland“ sowie die PEN-Programme „Writers-in-Exile“ und „Writers-in-Prison“ eine wichtige Rolle spielen. Schulveranstaltungen informieren über das Schreiben im Exil und zu 100 Jahre deutscher PEN. Darüber hinaus steht mit der Neuwahl des Präsidiums ein zentrales verbandspolitisches Ereignis im Mittelpunkt.

Die Jahrestagung wird in enger Kooperation mit städtischen Institutionen sowie Kulturpartnern aus der Region durchgeführt. Veranstaltungsorte sind unter anderem das Literaturhaus Darmstadt, die Orangerie, das Frauenzentrum, die Centralstation, das Merck-Stadion am Böllenfalltor sowie öffentliche Räume im Stadtzentrum.

Veranstaltungen im Überblick (chronologisch):

Montag, 23. Juni 2025, 19:00 Uhr – Literaturhaus Darmstadt
(Kasinostraße 3, 64293 Darmstadt)
„Die Freiheit ist die Freiheit des Andersschreibenden“
Festveranstaltung zum 20-jährigen Bestehen der südhessischen Literaturgruppe POSEIDON im 100. Jahr des PEN Deutschland, moderiert durch Paul-Hermann Gruner.
Begrüßung: Darmstädter Oberbürgermeister Hanno Benz und PEN-Generalsekretär Michael Landgraf

Dienstag, 24. Juni 2025, 18:00 Uhr – Literaturhaus Darmstadt
(Kasinostraße 3, 64293 Darmstadt)
„Irans Zukunft – was kommt als Nächstes?“
Gespräch mit den iranischen Writers-in-Exile-Stipendiatinnen und -Stipendiaten Dr. Behnaz Amani, Pezhman Golchin (Elsbeth-Wolffheim-Stipendiat der Wissenschaftsstadt Darmstadt), Benyamin Deilamkatouli und Mohammadreza Rostambegloo
Moderation: Astrid Vehstedt, Vizepräsidentin und Writers-in-Exile-Beauftragte des PEN

Mittwoch, 25. Juni 2025, 18:00 Uhr – Frauenzentrum Darmstadt
(Emilstraße 10, 64289 Darmstadt)
„Aus dem Exil“ – Lesung mit María Teresa Montaño (Mexiko)
Moderation: Jutta Schütz (Journalistin und PEN-Mitglied)

Donnerstag, 26. Juni 2025, vormittags – Merck-Stadion am Böllenfalltor
(Nieder-Ramstädter Str. 170, 64285 Darmstadt)
Leseweltrekordversuch
Mit rund 2.000 Schülerinnen und Schülern aus über 50 Nationen.
Mitwirkende: PEN-Mitglied Stefan Gemmel, Oberbürgermeister Hanno Benz, PEN-Generalsekretär Michael Landgraf

Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:30 Uhr – Karolinensaal
(Karolinenplatz 3, 64289 Darmstadt; nicht öffentlich)
Offizielle Eröffnung der Jahrestagung
Grußworte von Oberbürgermeister Hanno Benz, Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, und Michael Landgraf, PEN-Generalsekretär.

Donnerstag, 26. Juni 2025, 20:00 Uhr – Centralstation Darmstadt
(Im Carree 1, 64283 Darmstadt)
Festvortrag: „Kulturpolitik und Literatur“

Festredner: Olaf Zimmermann (Sprecher des Deutschen Kulturrats)
Podium mit dem Oberbürgermeister Hanno Benz und dem Schriftsteller Klaus-Peter Wolf
Moderation: Cornelia Wegerhoff (WDR-Journalistin)

Freitag, 27. Juni 2025 – Orangerie Darmstadt (nicht öffentlich)
Mitgliederversammlung des PEN-Zentrums Deutschland
Mit Neuwahl des PEN-Präsidiums

Freitag, 27. Juni 2025, 19:30 Uhr – Orangerie Darmstadt
Writers-in-Exile-Abend: „Die Enteignung der Sprache durch KI – Exilliteratur und das Ende des Erzählens?“

Mitwirkende Writers-in-Exile-Stipendiatinnen und -Stipendiaten des PEN: Dr. Behnaz Amani (Iran), Benyamin Deilamkatouli (Iran), Gulgeş Deryaspî (Türkei), Pezhman Golchin (Elsbeth-Wolffheim-Stipendiat der Wissenschaftsstadt Darmstadt; Iran), Mubeen Khishany (Irak), Dr. Ma Thida (Myanmar), María Teresa Montaño (Mexiko), Sabal Phyu Nu (Myanmar), Menaf Osman (Syrien), Mohammadreza Rostambegloo (Iran), Ariel Maceo Tellez (Kuba), Zhang Xiaomao (China), künftiger Stipendiat (Mexiko), Zmicier Vishniou (Belarus).
Moderation: Astrid Vehstedt, Writers-in-Exile-Beauftragte des deutschen PEN

Samstag, 28. Juni 2025 – Tag der Literatur

09:30 Uhr – Alice-Denkmal
(Wilhelminenplatz, 64283 Darmstadt)
„Stimmen für die Demokratie“
Öffentliche literarische Aktion mit Mitgliedern des PEN
Moderation: Michael Landgraf, PEN-Generalsekretär 

11:00–12:30 Uhr – Literaturhaus Darmstadt
(Kasinostraße 3, 64293 Darmstadt)
„Herausforderung Anthologie“
Lesung und Gespräch mit PEN-Mitgliedern als Herausgeber
Thomas Bachmann (Schlafende Hunde), Rüdiger Heins (365 Tage Frieden), Marco Sagurna (Lyrikkarawane), Thomas Weiß (Gespräche über Bäume. Gedichte zur Demokratie) und Najem Wali (Gefährdete Stimmen)
Moderation: PEN-Generalsekretär Michael Landgraf

14:00–15:30 Uhr – Literaturhaus Darmstadt
(Kasinostraße 3, 64293 Darmstadt)
„Demokratie und Literatur – Wie wirkmächtig ist das freie Wort in Ost und West?“
Mit Benedikt Dyrlich, Kathrin Aehnlich, Johano Strasser, Petra Reski
Moderation: Cornelia Wegerhoff (WDR-Journalistin)

16:00–17:30 Uhr – Literaturhaus Darmstadt
(Kasinostraße 3, 64293 Darmstadt)
„Writers in Prison – Fokus Naher Osten“
Mit Najem Wali (Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter des deutschen PEN), Birgit Svensson und Menaf Osman
Moderation: Cornelia Wegerhoff (WDR-Journalistin)

Sonntag, 29. Juni 2025, 11:00 Uhr – Literaturhaus Darmstadt
(Kasinostraße 3, 64293 Darmstadt)
Matinee: Hessische PEN-Autorinnen und -Autoren stellen sich vor
Mitwirkende: Ralph Roger Glöckler, Paul-Hermann Gruner, Michael Hüttenberger, Dr. Andreas Lukas, Olga Martynova, Alexander Pfeiffer, Silke Scheuermann, Jutta Sybille Schütz, Jutta Schubert
Moderation: Dr. Klaus Engert, Schatzmeister des deutschen PEN

Die Veranstaltungen sind, sofern nicht anders angegeben, öffentlich. Ihr Eintritt ist frei.

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

 

Die PEN-Jahrestagung 2025 wird gefördert von der ENTEGA Stiftung, der Merck’schen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft e.V., der Wissenschaftsstadt Darmstadt, dem Land Hessen und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Scheduled ical Google outlook ! Aktuelles PRESSE
Vorheriger Beitrag
Pragmatismus statt Hass: Ein anderer Blick auf Gamal Abdel Nasser
Nächster Beitrag
PEN Regionalgruppe Rheinland im Literaturcafé in Leverkusen

VERANSTALTUNGEN

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

20. Juni 2025, 20 Uhr

Berlin

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

“Das Fehlen von Freiheit reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten” – Solidaritätsveranstaltung für Boualem Sansal

7. März 2025, 20 Uhr

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.