UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com
Boualem Sansal Foto: ActuaLitté, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons

Solidarität mit Boualem Sansal – taz-Interview mit Najem Wali

2. Juni 2025
PEN-Vizepräsident und Writers-in-Prison-Beauftragter Najem Wali Foto Emanuela_Danielewicz

Der algerische Schriftsteller Boualem Sansal, Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, wurde vor über sechs Monaten in Algerien inhaftiert und zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Die Vorwürfe gegen ihn basieren auf seinen kritischen Äußerungen zur Grenzziehung zwischen Algerien und Marokko sowie einem Interview mit dem französischen Onlineformat Frontières. Die algerische Regierung wirft ihm vor, nationale Interessen zu untergraben und mit kolonialistischen Kräften zu sympathisieren.

Najem Wali, Beauftragter des PEN-Zentrums Deutschland für das Programm Writers-in-Prison / Writers-at-Risk, äußert sich im Interview mit der taz zu Sansals Situation. Er betont die Willkür der Inhaftierung und die politische Instrumentalisierung Sansals durch beide Länder. Wali unterstreicht die Bedeutung der internationalen Solidarität und die Notwendigkeit, sich für Sansals Freilassung einzusetzen.

Das PEN-Zentrum Deutschland ruft zur Unterstützung von Boualem Sansal auf und fordert die algerische Regierung auf, die Meinungsfreiheit zu respektieren und Sansal unverzüglich freizulassen.

Lesen Sie das vollständige Interview mit Najem Wali in der taz

Scheduled ical Google outlook WRITERS-IN-PRISON
Vorheriger Beitrag
Gemeinsames Statement zu Massenabschiebungen in Pakistan: Lebensgefahr für afghanische Schriftsteller und Medienschaffende
Nächster Beitrag
Virtuelle Mitgliederversammlung bestätigt neue Mitglieder – Vielfalt der Stimmen gestärkt

VERANSTALTUNGEN

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

20. Juni 2025, 20 Uhr

Berlin

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

“Das Fehlen von Freiheit reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten” – Solidaritätsveranstaltung für Boualem Sansal

7. März 2025, 20 Uhr

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.