UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

Virtuelle Mitgliederversammlung bestätigt neue Mitglieder – Vielfalt der Stimmen gestärkt

2. Juni 2025

Pressemitteilung, Darmstadt, 2. Juni 2025. Auf einer außerordentlichen digitalen Mitgliederversammlung am 16. Mai 2025 unter der Leitung von Generalsekretär Michael Landgraf hat das PEN-Zentrum Deutschland 40 neue Mitglieder aufgenommen. Mit Unterzeichnung der Charta des internationalen PEN gehören sie dem deutschen PEN an. Zu den aufgenommenen Autorinnen und Autoren zählen unter anderem Simone Barrientos, Hans-Jürgen Feldhaus, Elisabeth von Haebler, Ute Lemm, Monika Littau, Diana Menschig, Kathrin Niemela, Patricia Paweletz, Andreas Andrej Peters, Max Prosa, Willi Rolfes, Konrad Singer sowie Olaf Zimmermann. Die neuen Mitglieder bringen ein starkes literarisches Profil in Lyrik, Prosa oder Publizistik mit und haben sich teils auch im kulturpolitischen Raum, in der internationalen Übersetzungsarbeit oder im literarischen Aktivismus profiliert. „Wir freuen uns über das breite Spektrum an Stimmen, das mit diesen Neuzugängen sichtbar wird“, erklärte Michael Landgraf. „Die literarische Vielfalt und das gesellschaftliche Engagement unserer Mitglieder gehören zu den tragenden Säulen des deutschen PEN.“

In der Versammlung wurde nach der Gründung einer Regionalgruppe Leipzig, die in den östlichen Bundesländern aktiv ist, auch eine stärkere regionale Ausrichtung des PEN diskutiert. „Da Kultur vornehmlich auf der Ebene der Bundesländer organisiert ist, sind Ansprechpartner vor Ort sowie die Organisation von Veranstaltungen in den Regionen wichtig“, betont Landgraf. Auch die Organisation der literarisch ausgerichteten Jahrestagungen in Städten wie Tübingen, Hamburg und Darmstadt habe gezeigt, dass die Besonderheit der Länder besser zum Tragen kommen.

Im Zuge der Versammlung wurde zudem das Programm der PEN-Jahrestagung vom 23. bis 29. Juni 2025 in Darmstadt vorgestellt. Im Zentrum stehen Lesungen, Diskussionen und Festveranstaltungen sowie die ordentliche Mitgliederversammlung des deutschen PEN. Es wird prominent besetzte Podien geben, etwa zur Frage der Rolle von Kulturpolitik in einer Zeit globaler Spannungen, Lesungen aus aktuellen Werken neu aufgenommener und etablierter Mitglieder und einen Lese-Weltrekordversuch im Darmstädter Merck-Stadion am Böllenfalltor mit Schülerinnen und Schülern.

Pressekontakt:
Felix Hille
PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt
Tel.: 06151/627 08 23; Mobil: 0157/31382637
E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de

Scheduled ical Google outlook Aktuelles
Vorheriger Beitrag
Solidarität mit Boualem Sansal – taz-Interview mit Najem Wali
Nächster Beitrag
Pragmatismus statt Hass: Ein anderer Blick auf Gamal Abdel Nasser

VERANSTALTUNGEN

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

20. Juni 2025, 20 Uhr

Berlin

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

“Das Fehlen von Freiheit reduziert den Menschen auf seinen eigenen Schatten” – Solidaritätsveranstaltung für Boualem Sansal

7. März 2025, 20 Uhr

Berlin

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.