Lesungen auf der Bundesgartenschau

Der Blumenhallendichter lädt ein:

21. Juni 2023, 15 – 16:30 Uhr
BUGA 23, Metropol Region Rhein-Neckar Pavillon
Claire Beyer, Michael Landgraf, Marion Tauschwitz

26. Juni 2023, 15 – 16:30 Uhr
BUGA 23, Metropol Region Rhein-Neckar Pavillon
Gilbert Fels, Hasan Özdemir

Queer in Ostafrika – eine Diskussion

In Ostafrika haben die Feindseligkeiten der Bevölkerungen gegen queere Menschen in den vergangenen Wochen und Monaten erschreckende Ausmaße angenommen: Wachsende Ressentiments, gewalttätige Übergriffe und Hass-Botschaften in Sozialen Medien verschlechtern die Sicherheitslage queerer Menschen in Uganda, Kenia und Tansania.Am 12. Juni diskutiert Stella Nyanzi bei der Heinrich Böll-Stiftung in Berlin zusammen mit Max Lucks (Die Grünen) und Maureen Odera (Programme Coordinator | Gender Democracy der Böll-Stiftung) die wachsenden Ressentiments gegenüber LGBTQI+ Community – und was dagegen getan werden kann.

Wie schreibt sich Gewalt ins Gedicht?

Wie kann man der Gewalt etwas entgegensetzen? Wie kann man ihr eine Sprache entgegensetzen, die nicht weiter stigmatisiert oder gar traumatisiert? Darüber diskutiert Kholoud Charaf am Samstag, 10. Juni, mit Kemi Alabi, Yevgeniy Breyger, Athena Farrokhzad, Madara Gruntmane, Ramin Mazhar beim Poesiefestival in der Akademie der Künste.

PEN-Literaturtag in Neustadt an der Weinstraße „für die Freiheit des Wortes“

„Regionale PEN-Gruppen sind wie Leuchttürme, die das literarische Leben in ganz Deutschland bereichern“, betonte PEN-Generalsekretär Michael Landgraf im Mai 2023 auf der Mitgliederversammlung des PEN in Tübingen. Den Auftakt der neu gegründeten Regionalgruppe Pfalz & Kurpfalz des deutschen PEN bildet ein Literaturtag in Neustadt an der Weinstraße, am Sonntag, den 25. Juni, ab 14:30 Uhr.

WO DU BISHER NOCH NICHT GEWESEN BIST

Im Zentrum des literarischen Abends steht neben Texten u.a. zu Reisezielen in Deutschland, Italien, Irland, Frankreich, den USA, Polen und Ungarn die von Thomas Böhm herausgegebene Sammlung „DA WAR ICH EIGENTLICH NOCH NIE. DIE WUNDERKAMMER DES REISENS IN DEUTSCHLAND“.

„ … die Liebe nicht vergessen“ – Lyrik-Lesung

Die ehemalige Stipendiatin des Writers-in-Exile-Programms Zhenia Berezhna (Evgenija Spaschenko) spricht mit der Dramaturgin Esther Kaufmann über Texte aus dem Exil. Der Verband Deutscher Schriftsteller und Schriftstellerinnen brachte 2018 die Anthologie „Fluchtpunkt Hamburg – Texte im Exil“ heraus und sammelte darin die Stimmen von Exilautor:innen. Bei der Lesung in der Horner Freiheit gehen die beiden Frauen den Fragen nach, was Exilliteratur 2018 und heute vereint und was spezifische Fragestellungen aktuell geflüchteter ukrainischer Künstler:innen sind.