UNTERSTÜTZEN SIE UNS
JETZT SPENDENFREUNDES- & FÖRDERKREIS
  • PEN-ZENTRUM
    • ÜBER DEN PEN
      • AKTUELLES
      • PEN-CHARTA
      • SATZUNG
      • Geschäftsordnung
      • Wahlordnung
      • Beitragsordnung
      • PEN WELTWEIT
      • REDEN | RESOLUTIONEN
      • PEN-GESCHICHTE
    • PERSONEN
      • GESCHÄFTSSTELLE
      • PRÄSIDIUM
      • MITGLIEDER
      • FREUNDE | FÖRDERER
    • PEN-PREISE
      • Hermann Kesten-Preis
      • Kurt Sigel-Lyrikpreis
    • PRESSE
    • STELLENANGEBOTE
  • WRITERS-IN-EXILE
    • Aktuelles
    • STIPENDIEN
      • AKTUELLE STIPENDIAT*INNEN
      • EHEMALIGE STIPENDIAT*INNEN
      • Elsbeth Wolffheim-Stipendium
    • VERANSTALTUNGEN
    • LITERATUR
  • WRITERS-IN-PRISON
    • AKTUELLES
    • Ehrenmitglieder
    • RAPID ACTION NETWORK
  • LITERARISCHES LEBEN
    • AKTUELLES
    • PLATZ FÜR LITERATUR
    • PUBLIKATIONEN
    • PODCAST

CURRENT PROJECT

Free All Words#FreeAllWords: International Text and Translation Fund of the European Writers‘ Council (EWC) gives a voice to authors from Belarus and Ukraine

freeallwords.com

Dialog, Polis und Demokratie

28. März 2024

Gemeinsam mit der Ideal Spaces Stiftung setzt sich Pezhman Golchin, Elisabet Wolffheim Stipendiat der Stadt Darmstadt und des PEN-Zentrums, bei einer Workshop-Reihe mit einem heute kritisch gewordenen Thema auseinader: der Fähigkeit zu echtem Dialog als Voraussetzung für Demokratie.

Ziel der Workshops ist es, ein tieferes Verständnis für den Zusammenhang zwischen Dialog, freier Staatsbürgerschaft und Demokratie zu vermitteln.

Der erste Workshop beginnt am 19. April 2024 um 10 Uhr am Standort der Stiftung, Nesslerstr. 16, in Karlsruhe.

Dialog ist mehr als nur ein Gespräch oder eine Diskussion. Der Dialog, abgeleitet vom griechischen Dia-Logos, beruht auf dem Respekt vor dem anderen, mit dem ich spreche, und nicht auf der Verteidigung oder Durchsetzung meiner eigenen Position. Dialog ist ein aufgeschlossenes und respektvolles Gespräch; ein Thema aus verschiedenen Perspektiven betrachten, mit der Absicht, gemeinsam mit den Gesprächspartnern etwas herauszufinden, schreiben Golchin und die Ideal Spaces Stiftung.

Als Voraussetzung für Freiheit und Demokratie seider Dialog in den letzten Jahren aufgrund einer Kombination politischer, wirtschaftlicher und sozialer Kräfte, die im Workshop ebenfalls thematisiert werden, untergraben worden. Aufgrund dieser Erosion erfordert die Fähigkeit, einen Dialog zu führen, nicht nur Respekt und innere Offenheit, sondern auch aktives Lernen durch Handeln.

Die Workshops sind kostenfrei und werden als Hybrid-Veranstaltungen durchgeführt, d. h. eine Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich. Anmeldung unter:  https://www.idealspaces.org/event/dialogue-polis-and-democracy

Scheduled ical Google outlook Veranstaltungen WRITERS-IN-EXILE
Vorheriger Beitrag
Israel: Staat ohne Lobby
Nächster Beitrag
Das PEN-Zentrum Deutschland auf der Leipziger Buchmesse 2024

VERANSTALTUNGEN

Gemeinsam für ein weltoffenes Sachsen

2. Juli 2025, 14.30 Uhr

Leipzig

Lesung mit Stella Gaitano und Najem Wali

20. Juni 2025, 20 Uhr

Berlin

Literarische Streifzüge mit Michael Landgraf durch ein Jahrhundert PEN Deutschland

10. April 2025, 19 Uhr

Schweinfurt

Vom poetischen Umgang mit „ÜBER-GÄNGEN“ – zwei PEN-Mitglieder im Dialog im DOMFORUM

10. April 2025, 19 Uhr

Köln

PEN-Jahrestagung 2025

23.-29. Juni 2025

Darmstadt

ALLE VERANSTALTUNGEN
PEN-Zentrum Deutschland e.V.
Fiedlerweg 20
64287 Darmstadt
info@pen-deutschland.de
+49 (0)6151 – 23120
+49 (0)6151 – 293 414
Impressum
Datenschutz
Presse
Mitglieder
Freunde & Förderer
Beitrittserklärung
Spenden
Kontakt

© 2023 PEN-Zentrum Deutschland e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.