PEN tagt vom 23.-29.6. in Darmstadt

!, Aktuelles, PRESSE

Das PEN-Zentrum Deutschland lädt vom 23. bis 29. Juni 2025 zur diesjährigen Jahrestagung nach Darmstadt ein. „Wir freuen uns, dass wir der Stadt und dem Land Hessen zahlreiche öffentliche Literaturveranstaltungen auch mit international renommierten Autorinnen und Autoren und sogar den Versuch eines Leseweltrekords im Merck-Stadion bieten können“, betont Michael Landgraf, Generalsekretär des deutschen PEN.

Weltrekordversuch in Darmstadt: 2.000 Kinder lesen gemeinsam

PEN-Zentrum Deutschland lädt Schulklassen zur großen Mitmach-Lesung ein

Pressemitteilung, Darmstadt, 2.4.2025. Im Rahmen seiner diesjährigen Jahrestagung in Darmstadt und anlässlich seines 100-jährigen Bestehens plant das PEN-Zentrum Deutschland ein außergewöhnliches Lesefest: Am 26. Juni 2025 wird das Merck-Stadion am Böllenfalltor zum Schauplatz eines offiziellen Weltrekordversuchs im Lesen.

PEN Deutschland auf der Leipziger Buchmesse 2025

Aktuelles, PRESSE

Pressemitteilung, Darmstadt, 4. März 2025. Das PEN-Zentrum Deutschland präsentiert sich auf der Leipziger Buchmesse 2025 (27.–30. März) mit einem vielseitigen Programm, das die Arbeit für verfolgte und im Exil lebende Autorinnen und Autoren sowie drängende Themen der Gegenwartsliteratur in den Mittelpunkt stellt. In Lesungen, Gesprächen und Podiumsdiskussionen wird das Engagement des PEN für die Freiheit des Wortes sichtbar.

Nach 32 Jahren in Haft: Kurdischer Autor findet über PEN Deutschland Schutz vor Verfolgung

PRESSE, WRITERS-IN-EXILE

Das PEN-Zentrum Deutschland nimmt den kurdischen Schriftsteller Menaf Osman in sein Stipendienprogramm auf
Pressemitteilung, Darmstadt, 25. Februar 2025. In seinem Roman „Cuhû“ lässt Menaf Osman einen der Protagonisten ausrufen: „Als ich im Gefängnis saß, sagte ich mir ständig, wenn ich eines Tages entlassen werde, verbringe ich den Rest meines Lebens auf Reisen.“

Das Schicksal der syrischen Literaturkritikerin Rasha al-Ali bleibt ungewiss

PRESSE, WRITERS-IN-PRISON

Pressemitteilung, Darmstadt, 27. Januar 2025. Das PEN-Zentrum Deutschland ist tief besorgt über Berichte zur Entführung und dem unklaren Verbleib der syrischen Wissenschaftlerin und Literaturkritikerin Dr. Rasha Nasser al-Ali. Laut dem Syrischen Netzwerk für Menschenrechte (SNHR) wurde die Professorin für arabische Literatur an der Universität von Homs von einer bewaffneten Gruppe entführt.

Tunesien: Hungerstreik von Sihem Bensedrine – PEN solidarisiert sich mit früherer Writers-in-Exile-Stipendiatin

PRESSE, WRITERS-IN-PRISON

Pressemitteilung, Darmstadt, 21. Januar 2025. Das PEN-Zentrum Deutschland zeigt sich alarmiert über Berichte, nach denen Sihem Bensedrine, frühere Writers-in-Exile-Stipendiatin des PEN-Zentrums Deutschland und prominente Menschenrechtlerin, am 14. Januar 2025 im Frauengefängnis La Manouba in der tunesischen Hauptstadt Tunis einen Hungerstreik begonnen hat.

Kulturpolitische Ziele im Blick auf die Bundestagswahl 2025

Aktuelles, PRESSE

Pressemitteilung, Darmstadt, 10. Januar 2025. „Das PEN-Zentrum Deutschland unterstützt im Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl die Ziele des Deutschen Kulturrats“, betont Generalsekretär Michael Landgraf, der derzeit den deutschen PEN leitet und diesen in den Gremien des Kulturrats vertritt. Ganz vorne steht dabei, dass das „Staatsziel Kultur“ endlich im Grundgesetz verankert werde, da damit auch die Sicherstellung der Kulturfinanzierung verbunden ist.