Der deutsche PEN auf der Frankfurter Buchmesse 2023

Aktuelles, PRESSE

Pressemitteilung, Darmstadt, 27. September 2023. Das PEN-Zentrum Deutschland lädt Sie herzlich zur Frankfurter Buchmesse 2023 ein. Den PEN-Stand finden Sie in Halle 3.1 / K73, an dem PEN-Generalsekretär Michael Landgraf sowie Mitglieder des Präsidiums und des Teams in Darmstadt Sie gerne über unsere Programme Writers-in-Exile, Writers in Prison sowie literarische Initiativen des PEN Deutschland informieren.

„Kultur als Staatsziel und Basishonorare für Kulturschaffende“

!, Aktuelles, PRESSE

„Das PEN-Zentrum Deutschland unterstützt die Ziele des Deutschen Kulturrats, endlich Kultur als Staatsziel im Grundgesetz zu verankern und Basishonorare für Kulturschaffende festzulegen“, sagt PEN-Generalsekretär Michael Landgraf, der am 21. September 2023 erstmals an einer Sitzung des Rats in Berlin teilgenommen hat.

Solidarität mit türkischer Autorin Pınar Selek

Deutscher PEN solidarisiert sich mit ehemaliger Writers-in-Exile-Stipendiatin Pressemitteilung, Darmstadt, 20. September 2023. Das deutsche PEN-Zentrum solidarisiert sich mit seiner ehemaligen Writers-in-Exile-Stipendiatin, Pınar Selek, und ruft die türkischen Justizbehörden dazu auf,…
Matt Hrkac from Geelong / Melbourne, Australia, CC BY 2.0 via Wikimedia Commons

Frau, Leben, Freiheit: Ein Jahr nach dem Tod von Jina Mahsa Amini

!, WRITERS-IN-EXILE

Ein Jahr ist seit dem Tod von Jina Mahsa Amini vergangen. Ein Jahr, seit die kurdische Iranerin von der Sittenpolizei inhaftiert und mutmaßlich misshandelt wurde. Seit deutlich wurde, wie mutig sich Frauen im Iran gegen das Regime wehren. Im Wissen, dass auch das Regime immer repressiver wird. Dass sie dafür inhaftiert, misshandelt und getötet werden können.

Obwohl es scheinbar still geworden ist um die Proteste im Iran, „dauern sie noch an“, sagt Farhad Jahanbeigi, Writers-in-Exile-Stipendiat des PEN und gebürtiger Iraner. „Diese Frauenrevolution ist eigentlich eine Mentalitätsrevolution“, die etablierte Ansichten und Verhaltensweisen des letzten Jahrhunderts infrage stelle.

Kesten-Preis an Joan Manuel Serrat

!, PRESSE, WRITERS-IN-PRISON

Der spanische Sangesdichter Joan Manuel Serrat aus Katalonien, der einst auch gegen das mörderische Franco-Regime seine Stimme erhob und als Vertreter einer resistencia poetica ins Exil gehen musste, erhält den Hermann Kesten-Preis 2023 des deutschen PEN.

Guatemala: José Rubén Zamora Marroquín verurteilt

Vor wenigen Tagen wurde der bekannte guatemaltekische Aufdeckungsjournalist José Rubén Zamora Marroquín zu sechs Jahren Gefängnishaft verurteilt.
Marroquín hatte seit den 1990er Jahren mit seiner Zeitschrift El Periódico zahlreiche Korruptionsfälle an die Öffentlichkeit gebracht und damit einige Rücktritte in der Politik des Landes mitverursacht.

Kultur- und Medienverbände verurteilen diffamierende Filmreihe über Osman Kavala auf TRT-Streamingdienst

Das KulturForum TürkeiDeutschland, PEN International, das  PEN-Zentrum Deutschland, aspiring PEN Berlin, die Akademie der Künste und Reporter ohne Grenzen sind zutiefst besorgt über die bevorstehende Ausstrahlung einer Filmreihe auf dem Streamingdienst des türkischen Staatsenders TRT, die eine diskreditierende und herabsetzende Darstellung des Kulturförderers und Intellektuellen Osman Kavala zeigt.